Forscher fürchten dramatischen Schwund am Aletschgletscher

DPA
DPA

Zürich,

Der grösste Gletscher der Alpen, der Aletsch in der Schweiz, droht wegen des Klimawandels bis Ende des Jahrhunderts erheblich zu schrumpfen.

2066
Der Aletschgletscher. - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Seit dem Jahr 2000 habe sich die Zunge des Aletschgletschers um rund einen Kilometer zurückgezogen, berichten die Wissenschaftler Guillaume Jouvet und Matthias Huss.

Mit womöglich dramatischen Folgen, denn der Gletscher trage mit seinem Schmelzwasser im Sommer im trockenen Rhonetal massgeblich zur Wasserversorgung bei, berichtete die Züricher Universität ETH.

Seit dem Jahr 2000 habe sich die Zunge des Aletschgletschers um rund einen Kilometer zurückgezogen, berichten die Wissenschaftler Guillaume Jouvet und Matthias Huss. Sie haben auf einem dreidimensionalen Gletschermodell simuliert, wie sich die Eismassen bis Ende des Jahrhunderts entwickeln könnten - in Abhängigkeit davon, wie stark sich die CO2-Konzentration in der Atmosphäre und damit das Klima verändern.

Selbst wenn die globale Erwärmung wie beim Pariser Klimagipfel vereinbart unter zwei Grad gegenüber der vorindustriellen Zeit gehalten werden kann und sich das Klima ab 2040 stabilisiert, setze sich der Gletscherrückgang fort. «Sowohl beim Eisvolumen als auch bei der Länge müsste in diesem Fall mit einer Abnahme von mehr als 50 Prozent im Vergleich zu heute gerechnet werden», meinte Jouvet.

Nicht ausgeschlossen sei aber auch ein Szenario, in dem sich das Klima in der Schweiz bis Ende des Jahrhunderts um vier bis acht Grad im Vergleich zur Referenzperiode 1960-1990 erwärmen wird. Dann seien im Jahr 2100 «nur noch ein paar mickrige Eisfelder übrig».

Kommentare

Weiterlesen

Schweizer Nati WEURO 2025
112 Interaktionen
2:0-Sieg gegen Island
trump
Sturzflut in Texas

MEHR AUS STADT ZüRICH

FCZ
6 Interaktionen
Mit Limmat-Wellen
FC Zürich
9 Interaktionen
Vor Trainingslager
Ahsan Ali Syed
Prozess im Juli
hitze restaurant stadt sommer
229 Interaktionen
30 Grad