Familienclans sollen in Hessen und Bayern gemietete Autos weiterverkauft haben

AFP
AFP

Deutschland,

In Hessen und Bayern haben Staatsanwaltschaft, Polizei und Steuerfahndung am Dienstag die Wohnungen von neun Verdächtigen durchsucht, die Autos gemietet und später mit gefälschten Dokumenten verkauft haben sollen.

Familienclans sollen gemietete Autos weiterverkauft haben.
Familienclans sollen gemietete Autos weiterverkauft haben. - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Polizei durchsucht neun Wohnungen und nimmt zwei Verdächtige fest.

Eine 29-jährige Deutsche und ein 21-jähriger Deutscher seien festgenommen worden, teilte die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main am Mittwoch mit. Die Verdächtigen gehören demnach mehreren miteinander verbundenen Familien im Rhein-Main-Gebiet an.

Durchsucht wurden Wohnungen in Frankfurt, Hanau, Offenbach, Nürnberg und im Landkreis Augsburg. Die mutmassliche Bande soll zehn Autos im Gesamtwert von 400.000 Euro gemietet und teils weiterverkauft haben.

Zur Verschleierung sollen die Fahrzeuge optisch verändert worden sein. Ausserdem wird den Verdächtigen vorgeworfen, Zulassungsbescheinigungen gefälscht und Zulassungsplaketten von anderen Autos oder gestohlene Kennzeichen angebracht zu haben.

Mehr als 140 Beamte waren im Einsatz. Zahlreiche Beweismittel wurden beschlagnahmt, vor allem elektronische Kommunikationsmittel und Datenträger, gefälschte Ausweis- und Fahrzeugdokumente sowie Tatkleidung und als «Zufallsfunde» Blanko-Impfausweise.

Die Massnahmen seien Teil eines Ermittlungskomplexes gegen Familien «mit clanähnlichen Strukturen», denen zahlreiche Taten vorgeworfen würden - unter anderem gewerbs- und teilweise bandenmässiger Betrug, Urkundenfälschung, Steuerhinterziehung und Sozialleistungsbetrug.

Der in diesem Gesamtkomplex bislang festgestellte steuerliche Gesamtschaden soll sich auf etwa drei Millionen Euro belaufen, wie die Generalstaatsanwaltschaft erklärte. Die durch mutmasslichen Betrug erlangten Geldbeträge sollten etwa 2,6 Millionen Euro betragen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Universität Zürich
122 Interaktionen
Lernstoff weg
a
1 Interaktionen
Berikon AG

MEHR IN NEWS

Ente Köniz Radar
Schon wieder!
Donald Trump
Trotz Atomgesprächen
Kollision
Müllheim TG

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Königreich Deutschland
28 Interaktionen
Reichsbürger-Razzia
brandstiftung
2 Interaktionen
Wegen Jugendlichen
krebserkrankung patrice aminati
1 Interaktionen
Symptome
«Bin sehr traurig»