Europas Vega-C-Rakete: Erfolgreicher Start ins All

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Frankreich,

Die europäische Vega-C-Rakete hat erfolgreich fünf Satelliten ins All gebracht.

Eine Vega-C-Rakete steht auf dem europäischen Weltraumbahnhof in Kourou, Französisch-Guayana, bereit für den Start.
Eine Vega-C-Rakete steht auf dem europäischen Weltraumbahnhof in Kourou, Französisch-Guayana, bereit für den Start. - Manuel Pedoussaut/ESA/dpa

Die Trägerrakete hob am Freitagabend um 23.03 Uhr (Ortszeit, 04.03 Uhr MESZ am Samstag) von Europas Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guyana ab.

An Bord waren nach Angaben des Betreibers Arianespace vier Kleinsatelliten von Airbus, die die Erde aus einer niedrigen Erdumlaufbahn in 3D kartieren sollen, sowie ein Satellit der französischen Raumfahrtbehörde CNES.

Vega C: Dritter Raketenstart dieses Jahr

Der Stellit soll den Ausstoss und die Aufnahme von CO2 messen.

Es war der dritte Raketenstart in Kourou in diesem Jahr und der zweite Start einer Vega C. Im August ist zudem ein Start der neuen europäischen Rakete Ariane 6 geplant.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1038 (nicht angemeldet)

Gut so. Europa muss sich von den USA emanzipieren.

User #3076 (nicht angemeldet)

Ist ja langsam "Birreweich" wie viele Sateliten im näheren Weltraum platziert werden. Besser die würden alle mehr zusammenarbeiten, statt für jedes Handy und jedes Reagenzgläschen einen Sateliten hochzuschiessen. Irgendwann fällt uns der ganze Mist auf die Füsse! Aber die Verursacher leben dann natürlich nicht mehr.

Weiterlesen

raumfahrt
1 Interaktionen
Überblick

MEHR IN NEWS

Sven Epiney Michael Graber
Erste Bilder
drohnenangriff Kursk
Im Gebiet Kursk
Mitarbeiter der Feuerwehr
Untersteckholz BE
7 Interaktionen
Mehr Effizienz

MEHR AUS FRANKREICH

tdf
3 Interaktionen
Tour de France
Lucas Hernandez
8 Interaktionen
Sehr intime Momente
Spital
Rallye-Tragödie
tour de france
Er wurde umgecheckt