Europäischer Gerichtshof befasst sich mit Haftbefehlen aus Polen

AFP
AFP

Luxemburg,

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg beschäftigt sich am Donnerstag (09.30 Uhr) mit zwei Europäischen Haftbefehlen aus Polen.

Justitia
Justitia - AFP/Archiv

Ein niederländisches Gericht will die betreffenden Verdächtigen nicht nach Polen ausliefern, weil es an der Unabhängigkeit der dortigen Rechtsprechung zweifelt. Am Donnerstag werden die Schlussanträge des zuständigen Generalanwalts erwartet. (Az. C-354/20 PPU und C-412/20 PPU)

Der EuGH entschied im Juli 2018, dass EU-Staaten einen Haftbefehl aus Polen nicht vollstrecken müssen, wenn den Tatverdächtigen dort kein faires Verfahren erwartet. Dies muss allerdings für jeden Einzelfall geprüft werden. Die Rechtbank Amsterdam glaubt, dass eine solche Prüfung angesichts der jüngsten politischen Entwicklungen in Polen überflüssig wurde - die Unabhängigkeit der dortigen Gerichte sei nicht garantiert. Sie legte dem EuGH daher die Frage vor, ob die Einzelfallprüfung noch nötig ist.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Naturereignisse
31 Interaktionen
Bergstürze & Co.
a
Lonza staut sich

MEHR IN NEWS

Bürglen Auffahrkollision
Bürglen TG
Spar
16 Interaktionen
Betrifft 360 Filialen
black panther ea
Stopp
Hund
5 Interaktionen
Abgeschwächt

MEHR AUS LUXEMBURG

teresa
17 Interaktionen
Kult
darden restaurants
1 Interaktionen
Keine Veränderung
eugh
1 Interaktionen
Onlinehandel
Eurozone
2 Interaktionen
0,3 Prozent