EU-Umfrage: Im Zweifel verschreiben Mediziner trotz Bedenken Antibiotika

AFP
AFP

Belgien,

Viele Ärzte verschreiben auf Verdacht Antibiotika, auch wenn sie nicht sicher sind, ob dies wirklich nötig ist.

medikamente
Entsprechend ist die Beratung in der Apotheke stark gefragt. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Jährlich tausende Tote wegen mulitresistenter Keime.

In einer Umfrage der EU-Agentur für Prävention und Kontrolle von Krankheiten (ECDC), die am Montag veröffentlicht wurde, gaben 31 Prozent der befragten Mediziner an, manchmal Antibiotika zu verschreiben, obwohl sie Zweifel an der Notwendigkeit haben.

Als Grund dafür nannten die meisten Befragten, aus Angst vor einer Verschlechterung des Zustands ihrer Patienten auf Verdacht Antibiotika zu verschreiben. Auch bei unsicheren Diagnosen, Zeitdruck oder wenn keine Möglichkeit für Folgeuntersuchungen besteht, greifen Mediziner demnach manchmal prophylaktisch zum Rezeptblock. Einige Befragte gaben auch an, Antibiotika zu verschreiben, um «die Beziehung mit dem Patienten zu erhalten».

Durch den falschen Einsatz von Antibiotika können multiresistente Keime entstehen, gegen die gängige Arzneimittel nicht mehr wirken. Aus der ECDC-Befragung geht hervor, dass sich die allermeisten Beschäftigen im Gesundheitsbereich dieser Risiken bewusst sind.

Die EU wirbt seit Jahren für Bemühungen, den Antibiotikaeinsatz zu reduzieren. Die ECDC mit Sitz im schwedischen Solna veröffentlichte anlässlich des europäischen Antibiotikatags und der weltweiten Antibiotikawoche mehrere Untersuchungen zu dem Thema. Demnach ist die Zahl der Verordnungen von Antibiotika in der EU in den vergangenen Jahren stabil und in Deutschland leicht rückläufig.

Nach Angaben der EU-Behörde stellt Antibiotikaresistenz eine wachsende Gefahr dar: In den 28 EU-Ländern sowie in Norwegen, Island und Liechtenstein sind demnach jährlich rund 33.000 Todesfälle darauf zurückzuführen. «Es ist klar, dass die Massnahmen der öffentlichen Gesundheit zur Bewältigung der Situation nach wie vor unzureichend sind», erklärte die ECDC.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Hitze Restaurants Stadt
73 Interaktionen
30 Grad
texas
Überschwemmung

MEHR IN NEWS

Selbstunfall Mühlrüti
Mühlrüti SG
Drohne
St. Gallen
Drohnen
Drohnenangriffe
YB
1 Interaktionen
Lunde-Kolumne

MEHR AUS BELGIEN

a
38 Interaktionen
Wegen USA
Die Nato-Streitkräfte
5 Interaktionen
In Europa
Klimawandel gefährdet die Zukunft der Vanille
4 Interaktionen
Klimawandel
Ursula von der Leyen
8 Interaktionen
Brief