Ermittlungen gegen Behörde in Frankreich wegen Medikaments

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Frankreich,

Frankreichs Justiz ermittelt nach Problemen mit einem Schilddrüsenmedikament des Pharmakonzerns Merck nun auch gegen die nationale Medikamentenbehörde (ANSM). Es seien Ermittlungen wegen Täuschung eingeleitet worden, teilte die ANSM am Dienstag in Paris mit.

Paris
Blick auf den Eiffelturm in Paris. (Symbolbild) - AFP/Archiv

Wegen einer Änderung der Rezeptur des Schilddrüsenmedikaments Levothyroxin wurden kürzlich bereits Ermittlungen wegen schwerer Täuschung gegen den französischen Ableger des Darmstädter Pharmaherstellers eingeleitet. Konkret geht es darum, wie Merck über die Änderung der Rezeptur informierte.

Merck hatte die neue Zusammensetzung des in Frankreich als Levothyrox bekannten Medikaments auf Bitten der Medikamentenbehörde ANSM entwickelt. Damit sollte sichergestellt werden, dass der Wirkstoff von einer Charge zur anderen und während der gesamten Lagerung konstant bleibt. Diese Formel war von Ende März 2017 an in Apotheken erhältlich. Patienten beschwerten sich daraufhin über Nebenwirkungen wie Müdigkeit, Haarausfall oder Gewichtszunahme. Rund drei Millionen Menschen waren in Frankreich zu diesem Zeitpunkt auf das Medikament angewiesen. Nach Angaben von Merck hat die grosse Mehrheit der Betroffenen den Übergang auf die neue Mixtur gut überstanden.

Die ANSM habe die Schwierigkeiten, die einige Patienten bei der Umstellung auf die neue Formel von Levothyrox hatten, nie geleugnet und sei ständig und täglich um die Sicherheit und die Gesundheit der Patienten besorgt gewesen, teilte die Behörde am Dienstag mit. Die ANSM werde ihren vollen Beitrag zur Wahrheitsfindung leisten, bestreite jedoch entschieden die gegen sie erhobenen Vorwürfe, da keine strafrechtlichen Vergehen begangen wurden, hiess es.

Wegen des Schilddrüsenmedikaments stand Merck bereits in einem Zivilverfahren in Frankreich vor Gericht. Das Kassationsgericht als oberstes französisches Gericht bestätigte im März, dass Merck mehr als 3000 Klägern Schadenersatz von je 1000 Euro zahlen muss.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump
365 Interaktionen
Zölle
Bar
151 Interaktionen
15 Minuten

MEHR IN NEWS

4 Interaktionen
Dietikon ZH
Genf Proteste
6 Interaktionen
Rund 2500
Gavin Newsom
41 Interaktionen
Klimaschutz

MEHR AUS FRANKREICH

Emmanuel Macron sprach mit dem Palästinenserpräsident Mahmud Abbas in Paris.
4 Interaktionen
Ausschuss
Sonne scheint auf Solarpanels
4 Interaktionen
Dank Solarenergie
France Sarkozy
178 Interaktionen
Nach drei Wochen Haft
Père-Lachaise
5 Interaktionen
Platzmangel