Energiewende: Strom-Leitwarte müssen aufgerüstet werden

DPA
DPA

Deutschland,

Die Energiewende wird zu einer immer grösseren Herausforderung für die Steuerung der Stromnetze in Deutschland und Europa.

Übertragungsnetzbetreiber Amprion Energiewende
Das Logo des Übertragungsnetzbetreibers Amprion. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Für die Energiewende müssen in Deutschland Strom-Leitwarte aufgerüstet werden.
  • Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat deshalb rund 100 Millionen Euro investiert.

Für die Energiewende ist nicht nur der Bau neuer Stromleitungen erforderlich. Auch die Leitwarten, aus denen die Netze gesteuert werden, müssen ausgebaut werden.

Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat deshalb rund 100 Millionen Euro in eine neue Netzleitwarte in Brauweiler bei Köln investiert, wie das Unternehmen berichtete. Die Hauptschaltleitung (HSL) sei «das Betriebssystem der Energiewende», sagte der Vorsitzende der Geschäftsführung, Hans-Jürgen Brick.

Die Amprion-Ingenieure koordinieren von Brauweiler aus den Stromfluss im gesamten deutschen Stromnetz. Daneben sei die Leitwarte eine Drehscheibe im europäischen Verbundnetz zwischen Dänemark und Norditalien, von Nordfrankreich bis Tschechien. Brauweiler sei die grösste Leitwarte in Europa, sagte Brick.

Überwachung mit Künstlicher Intelligenz

Auf einer mehr als 100 Quadratmeter grossen Bildwand können die Ingenieure rund um die Uhr Produktion und Verbrauch von Strom live verfolgen. Amprion setzt dabei auf Künstliche Intelligenz. Selbstlernende Algorithmen werteten eine Vielzahl von Erzeugungsprognosen aus und erstellten damit eine Vorhersage für die Stromproduktion aus Wind und Sonne, die nur 1,5 bis 3 Prozent von der realen Erzeugung abweiche, erläuterte Amprion-Technikchef Hendrik Neumann.

Die Schaltingenieure könnten so «in Sekundenschnelle» reagieren, sagte Neumann. Nötig war das etwa am 8. Januar, als die Stabilität des europäische Stromnetzes wegen einer Störung in Kroatien «auf des Messers Schneide» gestanden habe.

Damals war das europäische Stromnetz zeitweise in zwei Teile aufgesplittet worden. Amprion hatte die Notmassnahmen koordiniert.

Die Leitwarte ist so aufgebaut, dass von dort aus nicht nur die Stromnetze gesteuert werden können. «Mit unserer neuen HSL können wir Sektoren wie Strom und Gas verbinden«, sagte Brick. Das sei ein wichtiger Beitrag zum Aufbau eines Wasserstoffsystems. «Wir sind also vorbereitet, nicht nur das Strom- sondern das Energiesystem zu koordinieren.»

Kommentare

Weiterlesen

Berlin
1 Interaktionen
Erneuerbare Energien

MEHR IN NEWS

Gruppenfoto
Letzter Applaus
Apropos Bär
Nachtgedanken zähmen
Nina Radjenovic landet einen Treffer an der Karate EM
1 Interaktionen
Bernerin
Season Opener BSC YB
Season-Opener

MEHR AUS DEUTSCHLAND

brunschweiger kolumne
8 Interaktionen
Brunschweiger
Booking.com laptop
7 Interaktionen
Schweizer betrogen
Gillian Anderson
Ehrenpreis
Regenbogenflagge
15 Interaktionen
Kritik