Einigung in Metall-Tarifverhandlungen im Südwesten

AFP
AFP

Deutschland,

Nach dem Pilotabschluss in der Metall- und Elektroindustrie in Nordrhein-Westfalen gibt es auch eine Einigung für den Südwesten: Die Arbeitgeber in Baden-Württemberg, Südwestmetall, und die IG Metall einigten sich am Dienstagabend nach rund achtstündigen Tarifverhandlungen auf einen Abschluss, wie beide Seiten mitteilten.

Fahne der IG Metall
Fahne der IG Metall - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Pilotabschluss für NRW «materiell» übernommen und um Sonderlösungen ergänzt.

Demnach wurde der Pilotabschluss «materiell» übernommen, es wurden jedoch «etliche» eigene Regeln für die regionalen Besonderheiten des Tarifgebiets vereinbart.

So soll es auch für die Beschäftigten im Südwesten 2021 eine Corona-Prämie von 500 Euro geben, 2022 gibt es dann den sogenannten Transformationsbeitrag in Höhe von 18,4 Prozent eines Monatsentgelts. Im Jahr 2023 steigt diese jährliche Sonderzahlung auf 27,6 Prozent des Gehalts. Betriebe mit niedriger Rendite werden entlastet. Die Laufzeit des Tarifvertrags beträgt 21 Monate.

Die Arbeitgeber bezeichneten den Tarifabschluss als «weitsichtig und fair für beide Seiten». Er sei für die Betriebe eine «noch vertretbare Kostenbelastung» und die Beschäftigten erhielten «in bewegten Zeiten des Umbruchs eine Perspektive und mehr Sicherheit».

Die Tarifparteien vereinbarten für die Betriebe in Baden-Württemberg zudem eine variable Gestaltung des Weihnachtsgeldes - dies kann bei schlechter wirtschaftlicher Lage halbiert und bei guter Lage aufgestockt werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

russen fake-news
181 Interaktionen
Russen-Propaganda
Teaser
353 Interaktionen
Neuer kostet 610.-

MEHR IN NEWS

YB FCB Keller
85 Interaktionen
0:0 gegen FCB
Selenskyj
26 Interaktionen
Ausgebaut
Schaffhausen
5 Interaktionen
Schaffhausen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

HSV 1. FC Köln
Bundesliga
schlag den star
4 Interaktionen
«Schlag den Star»
Stefanie Heinzmann
Sie wurde gemobbt