Die Lüneburger Heide blüht - Saison zieht Besucher an

DPA
DPA

Deutschland,

Ein lila leuchtender Teppich durchzieht für einige Wochen die Heide rund um Lüneburg. Millionen von Besuchern reisen an, besonders der Heidschnuckenweg ist bei Wanderern gefragt.

Die Sonne geht in der Lüneburger Heide auf.
Die Sonne geht in der Lüneburger Heide auf. - Philipp Schulze/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Blüte in der Lüneburger Heide ist offiziell gestartet.

«Wir erwarten eine intensive Blütezeit, die auf Grund der prognostizierten heissen Temperaturen allerdings etwas kürzer ausfallen könnte», sagt Ulrich von dem Bruch, Geschäftsführer der Lüneburger Heide GmbH. Nach den warmen Temperaturen und gelegentlichen Regentagen startet die Besenheide richtig durch, in einzelnen Gebieten gibt es auch Trockenheitsschäden.

Blüte zwischen dem 8. August und dem 9. September

Einer alten Bauernregel nach blüht die Heide zwischen dem 8. August und dem 9. September, doch zum zehnten Geburtstag des Heidschnuckenwegs zeigt sie ihre Pracht schon ein paar Tage früher. Millionen Besucherinnen und Besucher werden in den nächsten Wochen in die Heide-Region erwartet.

Zu Beginn der Blüte ist erkennbar, dass sich die vielen Flächen unterschiedlich entwickeln. Während die Gebiete rund um den Brunsberg, Büsenbachtal, Töps Heide oder Behringer Heide schon sehr weit sind, dauert es in manchen anderen Regionen noch länger, bis die Blüte volle Fahrt aufnimmt. «Das ist ein Vorteil, denn so haben wir länger blühende Flächen für die Gäste», sagt von dem Bruch.

In den nächsten Wochen sind täglich Heide-Scouts unterwegs und prüfen die Blütestände in den einzelnen Heideflächen. Je nach Lage und Sonneneinstrahlung öffnen sich die Knospen zu unterschiedlicher Zeit.

Neben dem Heidschnuckenweg auf 223 Kilometern zwischen Hamburg-Fischbek und Celle stehen zwölf neue Rundwanderwege mit einer Länge zwischen 1,4 bis 20,9 Kilometern zur Verfügung. Zur Heideblüte gibt es nur noch wenige freie Unterkünfte in den Landgasthäusern, Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen. «Wir sind weitgehend ausgebucht», bestätigt von dem Bruch, «doch mit etwas Glück ergattert man noch einen der Restplätze».

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
15 Interaktionen
Das ist Papst Leo
bigler kolumne
13 Interaktionen
Hans-Ulrich Bigler

MEHR IN NEWS

deutsche grenzen  kontrollen
Härtere Kontrollen
Börsen
1 Interaktionen
US-Börsen im Aufwind
Ethereum Münze
Sieben Prozent

MEHR AUS DEUTSCHLAND

UN
1 Interaktionen
In Gaza
wadephul
2 Interaktionen
Erster Besuch
papst
1 Interaktionen
Erste Worte
Gladbach Tomas Cvancara
Zoff unter Seoane!