Die internationale Energieagentur meldet einen Rückgang beim CO2
In ihrem Jahresbericht vermeldet die internationale Energieagentur einen Rückgang der CO2-Emissionen. Dieser resultiere aber aus «falschen Gründen».

Das Wichtigste in Kürze
- Gleich um sieben Prozent sinken die CO2-Emissionen in diesem Jahr.
- Der Rückgang sei aber hauptsächlich auf die Corona-Krise zurückzuführen.
Die CO2-Emissionen dürften in diesem Jahr um sieben Prozent sinken. Dies zeigt der Jahresbericht der Internationalen Energieagentur (IEA). Der Rückgang wird allerdings hauptsächlich wegen der Corona-Pandemie, welche einen Rückgang der Wirtschaft auslöste, verzeichnet.
Die Internationale Energieagentur in Paris sagt, dass weniger geflogen und gefahren, sowie weniger produziert und konsumiert wurde. Dies sei jedoch keine Strategie für die Zukunft. Die Internationale Energieagentur befürchtet, dass sich die Länder nun mehr auf die Gesundheit und Wirtschaft konzentrieren. Der Ausbau in nachhaltige Energiequellen könnte vernachlässigt werden, berichtet die «NZZ».
Bereits in diesem Jahr seien die Energieinvestitionen um 18 Prozent zurückgegangen. Die Nachfrage nach Energie werde vermutlich sinken und mit ihr die Investitionen in saubere Energie. Die Internationale Energieagentur sagt weiter, dass die Wasserkraft die grösste erneuerbare Energiequelle für Strom bleiben wird. Dank sinkenden Preisen für Solarpanels, seien aber auch diese attraktiv.