DGB warnt vor Problemen bei Durchsetzung neuer Homeoffice-Regeln

AFP
AFP

Deutschland,

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat vor Problemen bei der Durchsetzung der neuen Regeln zum Homeoffice gewarnt.

Arbeit am Laptop
Arbeit am Laptop - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Hoffmann: Fehlen von Personal für Kontrollen eine «Schwachstelle».

Für einen glaubwürdigen Kampf gegen die Corona-Pandemie seien bei massiven Verstössen gegen die Arbeitsschutz- und Homeoffice-Regeln auch «spürbare Sanktionen» erforderlich, sagte DGB-Chef Reiner Hoffmann der «Neuen Osnabrücker Zeitung» (Donnerstagsausgabe). Zudem sei es eine «Schwachstelle», dass es nicht ausreichend Personal gebe, um die Einhaltung der Homeoffice-Regeln und des Arbeitsschutzes zu kontrollieren.

Das Bundeskabinett hatte am Mittwoch eine Verordnung verabschiedet, welche die Arbeitgeber dazu verpflichtet, den Beschäftigten Homeoffice zu ermöglichen, sofern keine zwingenden betrieblichen Gründe dagegen sprechen. Ein verbindliches Recht auf Homeoffice gibt es aber nicht.

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) räumte jedoch ein, dass die Einhaltung der Verordnung «nicht flächendeckend kontrolliert» werden könne. Kontrollen seien nur «stichprobenartig» möglich. Dafür zuständig sind die Arbeitsschutzbehörden der Länder. An diese sollten sich Arbeitnehmer bei Problemen ebenso wenden wie an den Arbeitgeber und den Betriebs- oder Personalrat, riet der Minister.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Gurten Canva
96 Interaktionen
Gurtenfestival
Obdachlosigkeit
239 Interaktionen
«Neustart»

MEHR IN NEWS

sudan
Bürgerkrieg
selenskyj
4 Interaktionen
Wechsel
Guterres
7 Interaktionen
«Beispiellos»
Trump
14 Interaktionen
Friedensdeal

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Jimi Blue Ochsenknecht
4 Interaktionen
Betrugs-Tour
Rave The Planet Berlin
3 Interaktionen
Lebensgefährlich
Alexander Zverev Rafael Nadal
1 Interaktionen
Bericht
Alfons Schuhbeck im Gericht
16 Interaktionen
Urteil in Deutschland