Deutschland: Schiff verlässt Hafen nach Libyen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Der in der Flüchtlingskrise gestartete EU-Marineeinsatz vor der libyschen Küste wird vorerst fortgesetzt.

Mehrere Flüchtlinge auf einem Boot im Mittelmeer.
Mehrere Flüchtlinge auf einem Boot im Mittelmeer. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Trotz Druck von Italien sticht die «Mosel» wieder in See.
  • Ziel des EU-Rettungsschiff ist die Küste Libyens.

Wie das deutsche Verteidigungsministerium mitteilte, stach das deutsche Bundeswehrschiff «Mosel» am Montag nach einem EU-Einsatzbefehl, in der Flüchtlingskrise vor der Küste Libyens zu intervenieren, wieder in See. Es hatte zuletzt länger als geplant im Hafen von Souda an der Küste der griechischen Insel Kreta gelegen.

Grund waren Drohungen der italienischen Regierung, am Rande des Einsatzes gerettete Migranten nicht mehr in Italien aufzunehmen. Genau dies sehen die Einsatzregeln für die Operation «Sophia» aber bislang vor.

Bisheriger Operationsplan bleibt in Kraft

Ein Sprecher des Verteidigungsministerium sagte in Berlin, der bisherige Operationsplan bleibe in Kraft. Demnach ist das Ziel der Mission der Kampf gegen Schlepper und die Ausbildung der libyschen Küstenwache.

Die Rettung von Menschen aus Seenot sei aber nicht ausgeschlossen, sondern bleibe eine «völkerrechtliche Verpflichtung für jeden Seemann». Eine Sprecherin der EU-Aussenbeauftragten Federica Mogherini sagte in Brüssel: «Die Operation »Sophia« setzt ihren Auftrag in allen Aspekten fort.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Merkel ist «nicht zufrieden»
Flüchtlingskrise
Frauengesundheit
6 Interaktionen
Frauengesundheit

MEHR IN POLITIK

Wipkingerplatz
2 Interaktionen
Vorstösse
«Stop Bypas
Eingereicht

MEHR AUS BELGIEN

Brüssel
73 Interaktionen
Treibhausgase
apple eu
4 Interaktionen
iOS 26
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen
5 Interaktionen
Abkommen
EU-Staaten Flaggen
13 Interaktionen
Massnahmen