Deutsches Kartellamt will Verfahren gegen Online-Riesen forcieren

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Das Bundeskartellamt will in seinen Verfahren gegen die Online-Riesen Amazon, Apple, Google und Meta rasch Ergebnisse präsentieren. Die Verfahren würden «mit viel Nachdruck» betrieben, sagte Kartellamtschef Andreas Mundt am Mittwoch.

Auf dem Bildschirm eines iPhones wird die App von Facebook angezeigt. Foto: Fabian Sommer/dpa
Auf dem Bildschirm eines iPhones wird die App von Facebook angezeigt. Foto: Fabian Sommer/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Wettbewerbshüter wollten «im neuen Jahr schnell erste Ergebnisse vorlegen».

Der Gesetzgeber hatte dem deutschen Kartellamt Anfang des Jahres neue Instrumente in die Hand gegeben. Das Kartellamt kann danach eine marktbeherrschende Stellung von Unternehmen künftig leichter feststellen und eingreifen, um bestimmte Verhaltensweisen zu untersagen. Die Behörde könne nun «gegen wettbewerbsschädliche Praktiken von grossen Digitalkonzernen schneller und effektiver vorgehen», unterstrich Mundt.

Das deutsche Kartellamt hatte auf dieser Basis Verfahren gegen die vier US-Riesen eingeleitet. Die Wettbewerbshüter prüfen aber auch andere Praktiken von Internet-Konzernen, unter anderem, ob Amazon die Preise seiner Händler auf dem Amazon Market Place kontrolliert und vielleicht beeinflusse. «Der Wettbewerbsschutz in der Digitalwirtschaft bleibt eine Top-Priorität für das Bundeskartellamt», bilanzierte Mundt.

Kommentare

Weiterlesen

a
1 Interaktionen
Verspätungen & Co
schmezer kolumne
8 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR IN NEWS

a
1 Interaktionen
Folgen für Zivilisten
US-Vorschlag
Wohnhäuser in Brand

MEHR AUS DEUTSCHLAND

a
1 Interaktionen
Lüge zu Babynews
Köln Spielplatz
14 Interaktionen
Wie bitte?
Waldbrand
2 Interaktionen
Waldbrände wüten
Jens Spahn
12 Interaktionen
«Schrittweise»