Deutscher Arbeitsmarkt boomt
In Deutschland steigt die Anzahl der Erwerbstätigen rekordartig: Im Oktober wurde ein Zuwachs von 557'000 registriert.

Das Wichtigste in Kürze
- Seit der Wiedervereinigung sind mehr als 445 Millionen Menschen in Deutschland erwerbstätig.
- Die gute Konjunktur senkt die Arbeitslosigkeit und fördert die Beschäftigung.
Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland ist auf einen Rekordwert gestiegen. Im September waren erstmals seit der Wiedervereinigung mehr als 45 Millionen Menschen in Lohn und Brot, wie das Statistische Bundesamt heute Dienstag mitteilte. Dies waren 557'000 mehr als im Vorjahresmonat.
Die gute Konjunktur sorgt bereits seit einigen Jahren für einen Rückgang bei der Arbeitslosigkeit und zugleich für deutlich mehr Beschäftigung. Die Bundesregierung geht davon aus, dass die Zahl der Erwerbstätigen im Jahresschnitt 2019 auf 45,3 Millionen steigt und damit rund eine Million über dem Wert von 2017 liegt.