Deutsche kiffen nach Legalisierung nur ein bisschen mehr
Neue Studie zeigt nur einen geringen Anstieg des Cannabiskonsums in Deutschland seit der Legalisierung.

Das Wichtigste in Kürze
- Eine Studie zeigt einen leichten Anstieg des Cannabiskonsums in Deutschland.
- Die Legalisierung zeigt nur geringe Auswirkungen auf Konsumverhalten.
- Das sorgt für Verwunderung.
Seit April letzten Jahres ist der Konsum von Cannabis in Deutschland teilweise erlaubt. Eine kürzlich durchgeführte Studie hat das Konsumverhalten der Deutschen im vergangenen Jahr untersucht.
Dabei wurde versucht festzustellen, ob sich die Änderung der Gesetzeslage auf den Cannabiskonsum ausgewirkt hat.
Der Epidemiologische Suchtsurvey (ESA) wird alle drei Jahre durchgeführt und gibt Aufschluss über das Konsumverhalten verschiedener Drogen in Deutschland.
Für die Erhebung wurden zwischen August und Dezember insgesamt 7534 Personen im Alter von 18 bis 64 Jahren befragt.
Studienautorin «überrascht», dass Anstieg nicht höher war
Die Studienergebnisse zeigen einen leichten Anstieg des Cannabiskonsums in Deutschland, wie die «FAZ» berichtet. Allerdings nur ein bisschen.
Laut dem ESA 2024 haben 9,8 Prozent der Befragten angegeben, im letzten Jahr Cannabis konsumiert zu haben. 2021, bei der letzten Studie, waren es 8,8 Prozent.
Trotz dieser Legalisierung zeigte sich laut den Autoren der Studie nur ein geringer Anstieg des Cannabiskonsums. Der Anstieg ist damit noch nicht statistisch signifikant.
Aber: «Es ist noch zu früh, um klare Effekte der Gesetzesänderung zu erkennen», so die Studie.
Gegenüber dem «Spiegel» sagt Studienautorin Eva Hoch: «Mich hat überrascht, dass der Cannabiskonsum nicht so stark angestiegen ist, wie wir das erwartet hätten.»
Man habe vermutet, dass deutlich mehr Menschen die Droge ausprobieren wollen, jetzt, wo sie erhältlich ist.
Deutschland erlaubt Cannabis-Konsum unter strengen Vorschriften
Seit dem 1. April 2024 ist es in Deutschland erlaubt, Cannabis unter bestimmten Bedingungen anzubauen und zu konsumieren.
So dürfen Erwachsene bis zu drei Pflanzen in ihren Privatwohnungen anbauen und bis zu 50 Gramm Cannabis aufbewahren. Unterwegs dürfen sie maximal 25 Gramm dabei haben.
Zudem gibt es Vorschriften bezüglich des Konsums in der Nähe von Spielplätzen und Schulen sowie vor Minderjährigen.
Auch nicht-kommerzielle Cannabis-Anbauvereinigungen – sogenannte Cannabis-Clubs – mit bis zu 500 Mitgliedern sind erlaubt.















