Deutlich weniger Zuwanderer aus der Ukraine in Deutschland

DPA
DPA

Deutschland,

Mit dem Beginn des Ukraine-Kriegs flüchteten viele Ukrainerinnen und Ukrainer auch nach Deutschland. Im zweiten Jahr des Kriegs nahm die Zahl aber deutlich ab.

Ukraine
Die meisten Ukrainer lebten im Oktober 2023 in den bevölkerungsreichsten Bundesländern Nordrhein-Westfalen (234'000), Bayern (168'000), und Baden-Württemberg (159'000). (Symbolbild) - Michael Kappeler/dpa

Im Jahr 2023 sind deutlich weniger Menschen aus der Ukraine nach Deutschland gezogen als im Vorjahr. Wie aus Zahlen des Statistischen Bundesamts (Destatis) in Wiesbaden hervorgeht, zogen 277'000 Menschen aus der Ukraine nach Deutschland und 156'000 zurück. «Daraus ergibt sich eine Nettozuwanderung von 121'000 Menschen», teilte Destatis am Donnerstag mit. 2022, im Jahr des Beginns des russischen Angriffs auf die Ukraine, zählte das Bundesamt 1,1 Millionen Zuzüge und 138'000 Fortzüge (Nettozuwanderung: 960'000).

40 Prozent Alleinerziehende und deren Kinder

Auch mit dem starken Rückgang im vergangenen Jahr lag die Zuwanderungszahl aus der Ukraine höher als in den Jahren vor dem russischen Angriffskrieg (2021: 6000, 2020: 5000, 2019: 7000). Mit 60 Prozent war ein grosser Teil der Zugewanderten weiblich – auch viele Minderjährige kamen nach Deutschland (34 Prozent). Nach vorläufigen Ergebnissen von Destatis waren rund 40 Prozent der bis Mitte 2023 Zugewanderten Alleinerziehende und deren Kinder.

Die hohe Zuwanderung aus der Ukraine führte dazu, dass die Bevölkerung mit ukrainischer Staatsangehörigkeit in Deutschland von 138'000 Menschen im Januar 2022 auf 1,15 Millionen Menschen im Oktober 2023 anwuchs. Der Anteil der Ukrainerinnen und Ukrainer an der Gesamtbevölkerung stieg Destatis zufolge im selben Zeitraum von 0,2 Prozent auf 1,4 Prozent.

Zahl der Ukrainer versiebenfachte sich

Von Januar 2022 bis Oktober 2022 stieg die Zahl der ukrainischen Staatsangehörigen in Deutschland von 138'000 auf 1,02 Millionen Menschen, was einem Anstieg um mehr als das Siebenfache oder 639 Prozent entspricht. Im Vergleich dazu war der Zuwachs von Januar bis Oktober 2023 von 1,07 Millionen auf 1,15 Millionen Menschen (7 Prozent) deutlich geringer. «Ukrainische Staatsangehörige waren damit im Oktober 2023 nach türkischen Staatsangehörigen (1,6 Prozent oder 1,39 Millionen) die zweitgrösste ausländische Bevölkerungsgruppe in Deutschland», teilte Destatis mit.

Die meisten Ukrainerinnen und Ukrainer lebten im Oktober 2023 in den bevölkerungsreichsten Bundesländern Nordrhein-Westfalen (234'000), Bayern (168'000), und Baden-Württemberg (159'000). Anteilig – gemessen an der Gesamtbevölkerung im jeweiligen Bundesland – lebten die meisten in Hamburg (1,7 Prozent) und Berlin (1,6 Prozent). Die wenigsten Ukrainer lebten dagegen in Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Brandenburg (je 1,2 Prozent).

Kommentare

Weiterlesen

Ukraine-Krieg Wehrpflicht Masche
Sorgerecht
Hauert
Reiche Ernte!

MEHR IN NEWS

1 Interaktionen
Basel
Pany
Pany GR
2 Interaktionen
Maritim

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Thomas Gottschalk
4 Interaktionen
Karrierehöhepunkte
d
3 Interaktionen
Coach vor Abgang
Trump-Kritik
Carl Hegemann
Mit 76 Jahren