Deko und Discokugeln für bessere Schulklos

DPA
DPA

Deutschland,

In vielen Schulen sind die Toiletten der Ort, den man lieber meidet. Mit einem Wettbewerb will die Deutsche Toilettenorganisation das ändern.

Blick in einen Toilettenbereich der Hellweg Realschule in Unna-Massen.
Blick in einen Toilettenbereich der Hellweg-Realschule in Unna-Massen. - Sascha Thelen/dpa

Drei Schulen aus München, Unna (Nordrhein-Westfalen) und Winsen an der Luhe (Niedersachsen) werden heute in Berlin für ihre neu gestalteten Toiletten ausgezeichnet. Im Wettbewerb «Toiletten machen Schule» vergibt die Deutsche Toilettenorganisation (GTO) ausserdem sieben Sonderpreise, von denen zwei nach Berlin gehen. Beteiligt hatten sich laut Koordinatorin Svenja Ksoll 135 Schulen aus 14 Bundesländern. Nicht dabei waren Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern.

Schultoiletten gelten laut Ksoll vielerorts als Brennpunkt: Oft seien die Schulgebäude und deshalb auch die Sanitärräume marode. Es fehle häufig auch an Seife und Toilettenpapier. Auch Vandalismus, Gestank oder eine mangelnde Privatsphäre seien Probleme. Im Wettbewerb waren die Schulen aufgerufen, Ideen und Konzepte für dauerhaft saubere Schultoiletten zu entwickeln und umzusetzen.

Toiletten-AG und kostenlose Tampons

Die drei Hauptpreisträger sind die Grundschule an der Stielerstrasse in München, die Hellweg-Realschule in Unna-Massen und das Gymnasium Winsen an der Luhe. Im Zuge des Wettbewerbs wurden Toiletten-Arbeitsgemeinschaften gegründet, Checklisten und Meldeketten zur schnellen Beseitigung von Mängeln entwickelt oder neue Angebote eingeführt. Wie etwa die kostenfreie Ausgabe von Menstruationsprodukten durch die Schule.

«Zahlreiche Toilettenräume wurden verschönert. Mit Wandmotiven, Radioanlagen, Diskolichtern, Handyhalterungen, Kritzelwänden und Spendern für Tampons und Binden», so Ksoll. Insgesamt werden Preise im Wert von 50'000 Euro vergeben.

Sonderpreisträger sind die Gesamtschule Uellendahl-Katernberg in Wuppertal, die Laagbergschule in Wolfsburg, die Jenaplanschule Weimar, die Rudolf-Koch-Schule in Offenbach, die Paul-Simmel-Grundschule und die Scharmützelsee-Grundschule (beide Berlin) sowie das Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss in Mainz. Eine im August 2023 veröffentlichte Studie zu Berliner Schultoiletten der GTO zeigte bereits exemplarisch, dass viele Schüler unter dem Zustand leiden, den Ort oftmals meiden und dafür im Schulalltag teilweise weniger essen und trinken.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Tampon
51 Interaktionen
«Grundbedürfnis»
Verein pro Igel
Vorsicht Gefahr

MEHR IN NEWS

polizeiruf
Knapp 5000 Wildtiere
schule russland
Schulhäuser
nvidia
Fehlschlag

MEHR AUS DEUTSCHLAND

EZB in Frankfurt
Im Euroraum
Heidi Klum und Tom Kaulitz
1 Interaktionen
Tanzstunden
Musikproduzent Jack White
«Bin nahezu der alte»