Das sind die Neuheiten im Autojahr 2024
Auch für dieses Jahr sind wieder zahlreiche Automodell-Premieren angesetzt. Darunter finden sich sogar einige besonders günstige Elektrowagen.

Das Wichtigste in Kürze
- Dieses Jahr kommen einige Neuheiten unter die Benzinern, Hybride und E-Modelle.
- Manche E-Fahrzeuge sollen schon für um die 20'000 Franken zu haben sein.
Mehr als 100 Automodell-Premieren soll das Jahr 2024 mit sich bringen. Davon sind einige besonders vielversprechend – für Ladezeiten, Leistung und Portemonnaie.
Mini Cooper und Countryman
Zwei neue Baureihen liefert die englische Marke Mini noch dieses Jahr. Eine Neuauflage des Coopers soll auf 3,90 Metern Länge auch als Fünftürer und Caprio angeboten werden.
Der Mini Countryman vergrössert sich auf 4,43 Meter zu einem Kompakt-SUV. In beiden Modellen werden die klassischen Instrumente mit einem grossformatigen, runden Touchscreen auf der Mittelkonsole ersetzt. Die Modelle soll es sowohl als Verbrenner geben als auch mit BMWs neuer Elektroplattform: Diese umfasst Batterien bis 64 kWh und Reichweiten von maximal 440 Kilometern sowie Elektromotoren bis zu 200 kW/272 PS.
Renault R5 E-Tech und Audi Q6 E-Tron
Der charmante Bestseller R5 soll bei den Franzosen als E-Auto mit zwei Batterieoptionen zurückkehren. Davon soll die grössere einen laut der «Rheinischen Post» bis zu 400 Kilometer weit bringen. Mit unter 25'000 Euro (etwa 23'000 Franken) nähert sich der R5 E-Tech dem unteren Preissegment.
Audi punktet in seinem neuen Q6 E-Tron derweil mit der für Elektrowagen entwickelten PPE-Architektur, die 800 Volt Betriebsspannung aufweist. Der Q6 mit Allradantrieb bietet die Wahl zwischen einem Motor mit 295 kW/402 PS und einem mit 380 kW/517 PS. Ganze 600 Kilometer weit soll man dank des Akkus mit 100 kWh fahren können. Mit nur zehn Minuten Ladezeit soll anschliessend ein Abfahren von bis zu 250 Kilometern möglich sein.
Die Zwanzigtausender: Suzuki, Citroën und Dacia
Mit dem Suzuki Swift hält der japanische Hersteller sich im Elektrosegment zurück und bringt einen Benziner, beziehungsweise Mild-Hybriden. Der Fünftürer misst 265 Liter Kofferraum und einen 1,2 Liter grossen Dreizylinder. Mit 60 kW/82 PS und maximal 170 km/h wird er wahrscheinlich bei 20'000 Euro starten.
Citroën will dafür mit seinem C3 als einer der günstigsten E-Anbieter den Markt erobern. Auf vier Metern Länge finden sich unter der SUV-Optik fünf Plätze und ein 310 Liter umfassender Kofferraum. Zwar bringt die Motorleistung einen nur auf maximal 135 km/h, doch dafür startet der Preis bei nur 23'300 Euro. Die Zweitversion mit weniger Akkukapazität (aktuell 42 kWh für 320 Kilometer Reichweite) soll dafür schon bei 19'900 Euro starten.
Dacia hält seinen Duster bei 4,34 Metern Länge, stockt dessen Innenleben aber mit wertigerem Material und digitalen Instrumenten auf. Den Wagen gibt es als Mild-Hybrid-Benziner mit 96 kW/130 PS und als Vierzylinder-Hybrid mit 103 kW/140 PS. Auch ein 1,0-Liter-Dreizylinder für Flüssiggas oder Benzin mit bis zu 74 kW/100 PS steht in der Produktion. Der Verkaufspreis beginnt bei unter 20'000 Euro.