Conte pocht auf Corona-Bonds

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Italien,

Für Italiens Ministerpräsidenten Giuseppe Conte ist die aktuelle Krise der «grösste Schock seit dem letzten Krieg». Die EU müsse gemeinsame Anleihen ausgeben.

Italiens Premier hält an Forderung nach Corona-Bonds fest
Giuseppe Conte, Premierminister von Italien, informiert das Parlament im März über den Coronavirus-Notstand. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Conte fordert von der EU eine Antwort auf die Krise, die auf Höhe des Ereignisses ist.
  • Es brauche die «ganze Feuerkraft» der EU, und zwar über die Ausgabe gemeinsamer Anleihen.

Italiens Ministerpräsident Giuseppe Conte hat in der Corona-Krise erneut mehr europäische Solidarität und gemeinsame Anleihen gefordert. «Wir erleben den grössten Schock seit dem letzten Krieg», sagte Conte der «Süddeutschen Zeitung» (Montag).

«Darum muss Europa auch eine Antwort geben, die auf der Höhe des Ereignisses ist.» Es brauche die «ganze Feuerkraft» der EU, und zwar über die Ausgabe gemeinsamer Anleihen. Dabei gehe es nicht darum, «vergangene oder zukünftige Schulden zu vergemeinschaften, sondern nur darum, dass wir alle zusammen diesen ausserordentlichen Einsatz leisten».

Videogipfel am Donnerstag

Die Staats- und Regierungschefs der 27 EU-Staaten schalten sich am Donnerstag zu einem weiteren Videogipfel zusammen. Die Finanzminister haben bereits ein Corona-Rettungspaket von bis zu 540 Milliarden Euro geschnürt. Auch die Gründung eines Wiederaufbau-Fonds wurde verabredet, allerdings ohne Details. Die EU-Staaten streiten darüber, ob zur Finanzierung gemeinsame Anleihen - sogenannte Corona-Bonds - genutzt werden.

Von der Leyen zu Empfehlungen für Exit-Strategie
Die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen spricht auf einer Pressekonferenz. - dpa

Conte warb erneut dafür. «Diese Solidarität ist ganz spezifisch ausgelegt und zeitlich beschränkt. Sie wird uns enorm stärken an den Märkten», sagte der Regierungschef. Zudem würde damit auch eine kraftvolle politische Botschaft in die Welt gesendet: «Europa ist solide und eins.» Italien ist besonders stark von der Coronavirus-Pandemie betroffen.

Mit Blick auf den Widerstand Deutschlands und der Niederlande sagte Conte, diese Sichtweise müsse sich jetzt ändern. «Wir müssen als Europäer auf Europa schauen.» Oft schaue jede Nation nur auf ihre eigenen Vorteile. So sei etwa der deutsche Handelsbilanzüberschuss höher als es die Regeln der EU vorsehen. Damit sei die deutsche Wirtschaft nicht Europas Lokomotive, sondern die Bremse.

Kommentare

Weiterlesen

Coronavirus in Italien
449 Interaktionen
«Wie Pestkranke»
Brüssel

MEHR IN NEWS

arbeitslosigkeit
Auf 1,9 Prozent
Beatrice Egli
Nach Schweizer Hymne
Dreifach-Sporthalle
Für 26 Millionen

MEHR AUS ITALIEN

fitness
Keine Klimaanlage
Jérôme Kym
In Modena
Wegfahrsperren
Alkolocks
Boris Becker
32 Interaktionen
«Auf Augenhöhe»