China warnt nach Baerbock-Kritik vor Konfrontationskurs

DPA
DPA

Deutschland,

Die designierte Aussenministerin Annalena Baerbock hatte in einem Interview einen härteren Kurs gegenüber China gefordert. Die chinesische Botschaft in Berlin reagiert.

Die chinesische Fahne weht am Botschaftsgebäude der Volksrepublik China in Berlin. Foto: Alex Ehlers/zb/dpa
Die chinesische Fahne weht am Botschaftsgebäude der Volksrepublik China in Berlin. Foto: Alex Ehlers/zb/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Nach China-kritischen Äusserungen der designierten Aussenministerin Annalena Baerbock hat die chinesische Botschaft in Berlin vor einem Konfrontationskurs zwischen beiden Ländern gewarnt.

«Was wir brauchen, sind Brückenbauer anstatt Mauerbauer», schrieb eine Botschaftssprecherin in einer Stellungnahme zu einem Interview der «taz» mit Baerbock. Darin hatte die Grünen-Politikerin sich für einen härteren Kurs gegenüber China ausgesprochen.

Die Botschaftssprecherin schrieb dazu, dass «manche Menschen» mit Blick auf die chinesisch-europäischen und chinesisch-deutschen Beziehungen zunehmend Unterschiede und Differenzen in den Vordergrund rückten und von «Systemwettbewerb» sprächen. «Ich hoffe, dass einzelne deutsche Politiker China und die chinesisch-deutschen Beziehungen objektiv und ganzheitlich betrachten, Chinas Kerninteressen und Hauptanliegen tatkräftig respektieren und ihre Energie mehr darauf verwenden, die praktische Zusammenarbeit zwischen beiden Seiten in verschiedenen Bereichen voranzubringen.»

China sei bereit, mit der neuen Bundesregierung die gemeinsamen Interessen «auf der Grundlage von gegenseitigem Respekt, Gleichberechtigung und gegenseitigem Nutzen» auszubauen.

Dinge nicht «schönreden oder totschweigen»

Baerbock hatte in dem Interview dafür plädiert, Missstände in China deutlich anzusprechen. «Beredtes Schweigen ist auf Dauer keine Form von Diplomatie, auch wenn das in den letzten Jahren von manchen so gesehen wurde», sagte sie. Dialog sei zwar ein zentraler Baustein internationaler Politik. «Aber das heisst nicht, dass man Dinge schönreden oder totschweigen muss.» Eine wertegeleitete Aussenpolitik müsse immer ein Zusammenspiel von Dialog und Härte sein.

Konkret brachte Baerbock ein Importverbot für Produkte aus der chinesischen Region Xinjiang ins Spiel und schloss auch einen Boykott der Olympischen Winterspiele in China nicht aus. Der chinesischen Führung werden massive Menschenrechtsverletzungen gegen die muslimische Minderheit der Uiguren in Xinjiang vorgeworfen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Elon Musk
31 Interaktionen
Typisch kurios
Flugzeug
11 Interaktionen
Pass, Sonnenbrille

MEHR IN NEWS

Ramsen
Ramsen SH
5 Interaktionen
Rumänien
Singapore General Elections 2025
Singapur
Drohnenangriff auf Ukraine
Drohnenangriff

MEHR AUS DEUTSCHLAND

BVB
Doch noch CL?
Olaf Scholz
41 Interaktionen
Kriegsende-Gedenken
Samra
Pfefferspray
Stuttgart
1 Interaktionen
Keine U-Haft