Bundesregierung und Entwickler werben nach Fehlerbeseitigung für Corona-Warnapp

AFP
AFP

Deutschland,

Nach der Behebung der Probleme bei der Corona-Warnapp haben die Bundesregierung und die Entwickler gemeinsam für eine noch stärkere Nutzung geworben.

Logo der Corona-Warn-App
Logo der Corona-Warn-App - POOL/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • «Jeder, der sie nutzt, macht einen Unterschied».

«Wir wollen noch mehr Menschen von der App überzeugen», hiess es am Sonntagabend in einer gemeinsamen Erklärung. Die App sei ein wichtiges Hilfsmittel im Kampf gegen die Corona-Pandemie. «Jeder, der sie nutzt, macht einen Unterschied.»

Die Corona-Warnapp sei innerhalb von sechs Wochen von mehr als 16 Millionen Bürgerinnen und Bürgern heruntergeladen worden, hiess es in der Erklärung von Kanzleramtschef Helge Braun, Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (beide CDU) sowie den Unternehmen Telekom und SAP. «Wir bedanken uns für das grosse Vertrauen.» Die Handy-Anwendung funktioniere gut: «Sie hilft, die Nutzer über Risikobegegnungen zu informieren und dadurch Infektionsketten frühzeitig zu unterbrechen.»

Zugleich gestanden Regierung und Entwickler ein, dass es auch Probleme gab. «Nicht auf allen Mobiltelefonen lief die Anwendung der App ohne Einschränkungen.» Die bekannt gewordenen Schwachstellen bei der Aktualisierung der Daten seien jetzt aber beseitigt, hiess es in der Erklärung. Das Entwicklerteam werde auch zukünftig über mögliche Einschränkungen und unvorhergesehene technische Probleme informieren.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

sdf
6 Interaktionen
Trump-Amtszeit
Sexuelle Belästigung
44 Interaktionen
Pfiffe und Grabschen

MEHR IN NEWS

Präsident Bolivien
Neuer Präsident
Paraná
Im Süden Brasiliens
2 Interaktionen
A1 Wileroltigen
Kantonspolizei Bern
2 Interaktionen
Köniz BE

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bayern BVB HSV
HSV stoppt BVB
Weil am Rhein Unfall
Nahe Schweizer Grenze
sdf
Fall Fabian (†8)
Bundeswehr
19 Interaktionen
Aus Versehen