Bsirske: Im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes kein Ergebnis «in Sicht»

AFP
AFP

Deutschland,

Im Tarifkonflikt des öffentlichen Diensts der Länder rechnet der Verdi-Vorsitzende Frank Bsirske noch mit mehreren weiteren Verhandlungsrunden.

Warnstreikende am Brandenburger Tor
Warnstreikende am Brandenburger Tor - dpa/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Verdi-Chef rechnet mit zusätzlichen Verhandlungsrunden.

«So, wie sich die Dinge im Moment darstellen, ist ein Ergebnis nicht in Sicht», sagte Bsirske dem «Weser-Kurier» vom Samstag. Es sei daher möglich, dass der Tarifstreit auch nach der dritten Verhandlungsrunde am 28. Februar weitergehe. «Notfalls wird man weitere Verhandlungsrunden einziehen müssen», sagte er.

Die Gewerkschaften fordern in der laufenden Tarifrunde sechs Prozent mehr Lohn, mindestens aber 200 Euro mehr im Monat für die gut 800.000 direkt betroffenen Angestellten der Länder. Die Tarifgemeinschaft deutscher Länder, der alle Bundesländer ausser Hessen angehören, legte in bislang zwei Verhandlungsrunden noch kein Angebot vor.

Mit teils ganztägigen Warnstreiks in mehreren Bundesländern hatten die Beschäftigten in der vergangenen Woche Druck auf die Arbeitgeberseite ausgeübt. Allein in Berlin gingen rund 12.000 Menschen auf die Strasse; viele Kitas und Schulen blieben geschlossen. Bis zur nächsten Verhandlungsrunde wollen die Gewerkschaften mit weiteren Protestaktionen den Druck auf die Arbeitgeber aufrechterhalten.

Kommentare

Weiterlesen

SBB
55 Interaktionen
Pendler verwirrt
teaser
Nach 6 Jahren Knast

MEHR IN NEWS

Kollision in Winterthur
Winterthur ZH
Simon Peier
Anfang 2026
Eurovision Song Contest (ESC)
13 Interaktionen
Boykott
Bolsonaro
6 Interaktionen
Blutdruckabfall

MEHR AUS DEUTSCHLAND

band
«Back to the Boots»
1 Interaktionen
Netflix-Rekord
hanka rackwitz
6 Interaktionen
Blitz-Aus
Dunja Hayali Charlie Kirk
177 Interaktionen
Hass-Nachrichten