Brustkrebsrisiko kann durch Hormontherapien erhöht werden

DPA
DPA

Grossbritannien,

Das Brustkrebsrisiko kann durch eine Hormontherapie in den Wechseljahren erhöht werden. Dies fanden Forscher durch eine Studie heraus.

Brustkrebsrisiko
Das Brustkrebsrisiko kann erhöht werden, wenn man eine Hormontherapie in den Wechseljahren macht. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Zur Linderung von Wechseljahrsbeschwerden greifen viele Frauen auf Hormontherapien zurück.
  • Eine Studie zeigt nun, dass diese das Brustkrebsrisiko erhöhen.

Etwa ab dem 45. Lebensjahr beginnen die Wechseljahre bei den meisten Frauen. Stellen die Eierstöcke ihre Funktion ein, fällt auch der Östrogenspiegel im Körper ab. Nahezu gänzlich verschwindet sogar das Progesteron.

Diese Umstellung kann bei einigen Frauen mit Beschwerden wie Hitzewallungen, Schlafstörungen und Stimmungsschwankungen einhergehen.

Eine Hormontherapie kann dann Linderung verschaffen. Die Autoren der Studie schreiben: Etwa 12 Millionen Frauen in Nordamerika und Europa nehmen derzeit Hormonpräparate ein, die Östrogen und teilweise zusätzlich Gestagen enthalten. Eine Therapie könne mehrere Jahre dauern. Die Studie zeigt nun, dass das Brustkrebsrisiko dabei bisher womöglich unterschätzt wurde.

Brustkrebsrisiko bei Hormoneinnahme erhöht

Ein Forscherteam wertete Daten von knapp 500'000 Frauen aus, bei denen die Menopause eingesetzt hatte. Einige der Frauen hatten über verschiedene Zeiträume hinweg eine Hormontherapie gemacht, andere hatten nie Hormone genommen.

Mehr als 100'000 dieser Frauen waren an Brustkrebs erkrankt. Die Analyse zeigte: Nahezu jede Hormonbehandlungsform das Brustkrebsrisiko erhöhte. Unterschiede gab es jedoch im Ausmass.

Die Forscher berichten: Das Erkrankungsrisiko ist abhängig von der Behandlungsdauer. «Eine Behandlungsdauer von zehn Jahren mit Hormonen verdoppelt das erhöhte Brustkrebsrisiko im Vergleich zu einer fünfjährigen Behandlung.» Das sagte Mitautorin Gillian Reeves von der University of Oxford in einer Pressemitteilung der Fachzeitschrift.

«Aber es scheint sehr wenig risikoreich zu sein, die Hormontherapie weniger als ein Jahr lang durchzuführen. Das gleiche gilt für die lokale, vaginale Östrogenanwendung von Salben oder Zäpfchen, die nicht in den Blutkreislauf gelangen sollen.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Berlin
Berlin
künstliche Befruchtung
44 Interaktionen
Künstlich befruchtet

MEHR IN NEWS

50 Interaktionen
America Party
Zahnarzt
4 Interaktionen
Keine Ausbildung
Gen Z Mann
124 Interaktionen
Schaden statt Nutzen
Motorradfahrer
Gunzwil LU

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

Formel 1
5 Interaktionen
Formel 1
Belinda Bencic
5 Interaktionen
Nach Regenpausen
Kate Beckinsale
31 Interaktionen
«Nicht okay»