Bis zu 1550 Metern Schnee sorgen für frühen Wintereinbruch

Ines Biedenkapp
Ines Biedenkapp

Uri,

Meteorologen beobachten ungewöhnlich frühen Schnee in den Westalpen. Weisse Flächen reichen bis auf 1550 Meter, ein Phänomen vor über drei Jahrzehnten.

Schnee
Ungewöhnlich früher Schnee kündigt den Winter in den Westalpen bereits im September an. (Symbolild) - keystone

Während Schnee in den Ostalpen im September üblich ist, sorgt der erste Schnee in den Westalpen für Aufmerksamkeit. Wie die «Südtirol News» berichten, fiel in den Westalpen Schnee bis auf 1550 Meter Höhe.

Dieses Ereignis wurde zuletzt vor etwa 30 Jahren registriert. Die italienischen Westalpen um den Gran Paradiso erlebten damit einen ungewöhnlich frühen Wintereinbruch.

Wetterlage und klimatische Hintergründe

Laut «SAC CAS» ist Schneefall unterhalb von 1600 Metern im September sehr selten. Experten erklären, dass kalte Luftströmungen vom Nordatlantik für dieses Wetterphänomen verantwortlich sind.

Bist du ein Winterkind?

Zu Beginn des meteorologischen Herbstes sind Hochdrucklagen typisch, welche die Schneefallgrenze hoch halten. Dieses Jahr setzte jedoch das Tiefdruckgebiet «Alessio» diese deutlich nach unten, melden die «Südtirol News».

Schnee tritt normalerweise etwas später im Jahr auf

Die Folge waren Schneeansammlungen in höher gelegenen Tälern, die sonst erst spät im Jahr auftreten. Schneemengen können in den Herbstmonaten stark variieren.

Im September ist Neuschnee auf über 2000 Metern normal, darunter gilt es als ungewöhnlich, so auch «Meteoschweiz». Der derzeitige Schneefall in den Westalpen stellt daher eine meteorologische Besonderheit dar.

Sonne kommt bald wieder

Auch für Österreich und Teile der Schweiz sind für dieses Wochenende bereits die ersten Schneefälle angekündigt, schreibt «Merkur». Bis Samstagmittag könnte es in der Alpenregion daher ab 2000 Metern bis zu 50 Zentimeter Neuschnee geben.

Schnee
In den Westalpen zeigte sich der erste Schnee ungewöhnlich früh, dennoch soll er nicht lange anhalten, da die Sonne bereits angekündigt ist. (Symbolbild) - keystone

Der Schneefall wird jedoch von einem stürmischen Nordwind begleitet. Auch soll er laut «Merkur» nicht allzu lange bleiben, da ab nächster Woche die Sonne schon wieder zum Vorschein kommt.

Kommentare

User #1199 (nicht angemeldet)

Über 1,5 Kilometer Schnee ( in der Höhe gemessen, ist nicht das gleiche, wie in der Breite gemessen) ist schon eine ganze Menge. Das entspricht etwa einer Wassermenge von 4000 Liter pro Quadratmeter.

User #4113 (nicht angemeldet)

es wird kälter, weil es wärmer wird... 🤣

Weiterlesen

Temperatursturz
58 Interaktionen
Temperatursturz
6 Interaktionen
Tipps
sdf
710 Interaktionen
Neuschnee!

MEHR AUS URI

Altdorf UR
Alpenpass Sperrung
Bis Frühjahr
Roman Balli
5 Interaktionen
Altdorf UR