Berlin erinnert an den Mauerfall 1989

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Mit dem Entzünden zahlreicher Kerzen ist in Berlin an den Mauerfall vor 32 Jahren erinnert worden. Nachdem die zentrale Gedenkveranstaltung im vergangenen Jahr wegen der Corona-Pandemie ausfallen musste, kamen diesmal am Jahrestag mehr als 60 Vertreter aus Politik und Gesellschaft zur Gedenkstätte Berliner Mauer.

Eine Frau betrachtet an der East Side Galery im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg die bemalten Betonsegmente der Berliner Mauer. Foto: Wolfgang Kumm/dpa
Eine Frau betrachtet an der East Side Galery im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg die bemalten Betonsegmente der Berliner Mauer. Foto: Wolfgang Kumm/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Direktor der Stiftung Berliner Mauer, Axel Klausmeier, erinnerte an die friedliche Revolution in der DDR und den Mauerfall vor 32 Jahren, aber auch daran, dass damit für viele Menschen eine herausfordernde Transformationszeit begonnen habe.

Die Bernauer Strasse, wo die Gedenkstätte liegt, gilt als Symbol der deutschen Teilung. Beim Mauerbau 1961 lag die Häuserfront der Strasse im Osten, der Bürgersteig im Westen. Die Berliner Mauer, die die Westsektoren der Stadt vom DDR-Gebiet abriegelte, stand mehr als 28 Jahre. Ihre Öffnung am 9. November 1989 leitete das schnelle Ende der DDR ein, am 3. Oktober 1990 war Deutschland wieder vereinigt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Walter Thurnherr
20 Interaktionen
«Nicht so geschickt»
Wohnungsbesichtigung
92 Interaktionen
Brisanter Vorschlag

MEHR IN NEWS

Unfall Würenlos
Würenlos AG
YB
231 Interaktionen
Lunde-Kolumne
Israel Krieg Demonstration
Israel
Polizei
1 Interaktionen
Köln

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Gregor Kobel
1 Interaktionen
BVB siegt zu Null
Shein und Temu
6 Interaktionen
Shein und Temu
a
4 Interaktionen
«Wie lange noch?»
berlin flughafen drohne
15 Interaktionen
Flüge umgeleitet