Beim Hausbau: Bodengutachten kann Kostenexplosion vorbeugen

DPA
DPA

Deutschland,

Wie teuer der Hausbau wird, zeigt sich oft erst nach Fertigstellung des Projekts. Ein entscheidender Faktor kann das Fundament sein. Deshalb sollte man beim Bodengutachten genau hinschauen.

Mit gutem Grund: Der Verband Privater Bauherren (VPB) rät, vor der Planung des Hausbaus ein Bodengutachten vom Baugrundstück einzuholen.
Mit gutem Grund: Der Verband Privater Bauherren (VPB) rät, vor der Planung des Hausbaus ein Bodengutachten vom Baugrundstück einzuholen. - Armin Weigel/dpa/dpa-tmn

Das Wichtigste in Kürze

  • Wer baut, sollte das auf sicherem Grund tun.

Der Verband Privater Bauherren (VPB) empfiehlt deshalb, vor der Planung ein Bodengutachten vom Baugrundstück einzuholen. Erst die Beschaffenheit des Bodens könne Aufschluss darüber geben, wie Keller und Bodenplatten geplant, berechnet und gebaut werden müssen. Und das kann ein entscheidender Kostenfaktor sein, heisst es in einer Mitteilung des Verbands.

Sind die Bodenverhältnisse bei Vertragsschluss mit dem beauftragten Bauunternehmen noch nicht bekannt, müssen Bauherren laut VPB mit Nachträgen und Zusatzkosten rechnen.

Sollte es zu Nachtragsangeboten kommen, rät der VPB, diese genau zu prüfen. «Nicht alle Firmen nehmen es mit den Massen nämlich sehr genau», so der VPB.

Bauherren sollten grob selbst die Menge an Erde ausrechnen, die unter ihrem zukünftigen Haus abgebaggert werden muss. Weicht die Kalkulation aus dem Nachtragsangebot weit von der eigenen Berechnung ab, lohnt es sich, das Gespräch mit der beauftragten Firma zu suchen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump
618 Interaktionen
Wegen Trump
Cassis
1’118 Interaktionen
In Genf?

MEHR IN NEWS

Bierkönig
10 Interaktionen
25 Euro!
Trump
9 Interaktionen
Hunderte
Titlis
Am Titlis

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Marc Lorenz
Er wehrt sich
Bayern München
1 Interaktionen
Paar-Foto
tempo 30
19 Interaktionen
In Baden AG
Badmeister
Kopfschütteln