Baukindergeld feuert Immobilienpreise weiter an

DPA
DPA

Deutschland,

Immobilienverkäufer haben sich auf das Baukindergeld eingestellt: Oft seien die Verkaufspreise von Häusern und Wohnungen auf Grund der Prämie teurer, teilt der Zentrale Immobilien-Ausschuss mit.

Beim Baukindergeld gibt es über zehn Jahre insgesamt 12.000 Euro pro Kind. Foto: Lino Mirgeler
Beim Baukindergeld gibt es über zehn Jahre insgesamt 12.000 Euro pro Kind. Foto: Lino Mirgeler - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Baukindergeld macht Häuser, Wohnungen und Grundstücke aus Sicht der Immobilienbranche noch teurer.

In vielen Fällen schlage der Verkäufer die Prämie auf den Verkaufspreis auf, teilte der in Berlin mit.

Ausserdem erhielten den Zuschuss vor allem jene Familien, die ihn eigentlich nicht nötig hätten, ergänzte der Verband und verwies dazu auf eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung.

Beim Baukindergeld gibt es über zehn Jahre insgesamt 12.000 Euro pro Kind, knapp 70.000 Förderzusagen wurden schon erteilt. Preistreibend wird aus Sicht der Immobilienbranche auch ein vom Bundestag beschlossener befristeter Steuerbonus für den Mietwohnungsbau wirken.

Die Mieten steigen nach einem Gutachten des Verbands weiter. Wer im Herbst 2018 umgezogen ist, muss für die neue Wohnung im bundesweiten Mittel monatlich 7,06 Euro kalt pro Quadratmeter ausgeben, 3,9 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Die Spanne ist aber gross. Sie reicht von 4,54 Euro im Kreis Höxter bis 16,54 Euro in München. Die Experten rechnen mit weiter steigenden Mieten und Kaufpreisen, zunehmend auch im Umland der Grossstädte.

Kommentare

Weiterlesen

Friseur
139 Interaktionen
Gilt auch für Kinder
Marko Kovic
322 Interaktionen
Marko Kovic

MEHR IN NEWS

spotify
2 Stutz mehr
Ferdinand Piëch Enkel
Festgenommen
Hurrikan
5 Interaktionen
Hurrikan Melissa

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Helene Fischer
5 Interaktionen
Geheim-Auftritt im TV
Ophelia
«Ophelia»
Goldpreis
3 Interaktionen
3930 US-Dollar
hensslers dreamteam
2 Interaktionen
Neue Show