Autorin und Holocaust-Überlebende Ruth Klüger gestorben

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Österreich,

Die Literaturwissenschaftlerin und Holocaust-Überlebende Ruth Klüger ist im Alter von 88 Jahren nach einer langen Krankheit in Kalifornien verstorben.

Ruth Klüger
Die österreichisch-amerikanische Autorin.und Literaturwissenschaftlerin Ruth Klüger ist in der Nacht zum 06.10.2020 im Alter von 88 Jahren nach langer Krankheit in Kalifornien gestorben. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Ruth Klüger ist im Alter von 88 Jahren nach langer Krankheit verstorben.
  • Sie war eine österreichisch-amerikanische Autorin und Holocaust-Überlebende.
  • Im Laufe ihrer Karriere erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen.

Ruth Klüger ist in der Nacht auf Dienstag mit 88 Jahren nach langer Krankheit in Kalifornien gestorben. Das teilte der Zsolnay Verlag am Mittwoch mit. Klüger war eine österreichisch-amerikanische Autorin und Literaturwissenschaftlerin.

Die 1931 in Wien geborene Holocaust-Überlebende lehrte nach ihrer Emigration Germanistik an der University of Virginia. Danach wechselte sie nach Princeton und anschliessend an die University of California in Irvine.

Zum 71. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau war sie im Deutschen Bundestag die Festrednerin. Dort schilderte sie im Januar 2016 ihr Leid von damals. Sie verbeugte sich aber auch vor der damaligen gegenüber Flüchtlingen herrschenden deutschen Willkommenskultur.

Ruth Klüger
Die Holocaust-Überlebende Ruth Klüger spricht im Bundestag bei der Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus zu den Abgeordneten. - dpa

Vor 80 Jahren war das Land für die schlimmsten Verbrechen des Jahrhunderts verantwortlich. Heute habe es den Beifall der Welt gewonnen. Dies, indem die Grenzen geöffnet wurden und syrische und andere Flüchtlinge aufgenommen wurden, sagte Klüger einst.

Die Autorin erhielt zahlreiche Auszeichnungen. Darunter den Österreichischen Staatspreis für Literaturkritik (1997), die Ehrendoktorwürde der Universität Göttingen (2003), den Lessing-Preis (2007) und den Theodor-Kramer-Preis (2011).

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Stockholm/Berlin
Stockholm

MEHR IN NEWS

40 Interaktionen
America Party
Zahnarzt
4 Interaktionen
Keine Ausbildung
Gen Z Mann
123 Interaktionen
Schaden statt Nutzen
Motorradfahrer
Gunzwil LU

MEHR AUS ÖSTERREICH

Österreich
messer
17 Interaktionen
Mit 16-Jährigen
ICE Wien Attacke
6 Interaktionen
Im ICE
Max Verstappen Formel 1
69 Interaktionen
F1-Analyse