Automobilindustrie: Weiter starke Nachfrage nach staatlicher Prämie

DPA
DPA

Deutschland,

Im Rahmen der staatlichen Kaufprämie für Elektroautos ist eine neue Rekordsumme ausbezahlt worden. Die Automobilindustrie drängt auf den Ausbau des Ladenetzes.

Lithium Elektroauto Ladestation Automobilindustrie
Ein Elektroauto lädt an einer Ladestation. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Im 1. Quartal wurden in Deutschland für 128'000 E-Autos die staatliche Prämie ausbezahlt.
  • Die Automobilindustrie drängt auf mehr Tempo beim Ausbau des Ladenetzes.

Im Rahmen der staatlichen Kaufprämie für Elektroautos ist im ersten Quartal die Rekordsumme von 765 Millionen Euro ausgezahlt worden. Beantragt wurde die Prämie für rund 128'000 Elektroautos.

Die Bundesregierung hatte die staatlichen Zuschüsse im Zuge des Konjunkturpakets im vergangenen Sommer deutlich angehoben, um die Nachfrage anzukurbeln. Das kostet den Bund Milliarden. Für reine E-Autos unter einem Nettolistenpreis von 40'000 Euro sind seitdem bis zu 9000 Euro Prämie möglich. Der staatliche Anteil liegt bei 6000 Euro, die Hersteller geben 3000 Euro.

Zwar sind die Neuzulassungen zuletzt stark gestiegen, immer noch aber dominieren Benziner und Diesel-Wagen auf den Strassen. Auch die Hersteller sind auf massiv mehr E-Autos angewiesen, um EU-Klimavorgaben erreichen zu können. Die Automobilindustrie drängt daher auf mehr Tempo beim Ausbau des Ladenetzes.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

2 Interaktionen
Ostfildern
Autohändler
30 Interaktionen
Brummt wieder

MEHR IN NEWS

Grosse Trauer
botox
1 Interaktionen
Auswertung zeigt
Rakete Feuerwerk
1 Interaktionen
Basel
Gazastreifen
1 Interaktionen
Trotz Waffenruhe

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Andrea Sawatzki Vater
Andrea Sawatzki
snapchat
1 Interaktionen
Ausfall
Polizei Berlin Rebecca Reusch
Leichen-Suche
klaus doldinger
Klaus Doldinger