Auf den Autobahnen wird es rund um Ostern voll
Corona ist zwar nicht vorbei und Sprit ist teuer, aber es wird wieder mehr gereist. Rund um Ostern sagen die Autoclubs dichten Verkehr voraus.

Das Wichtigste in Kürze
- Knapp 2 Euro pro Liter Kraftstoff und eine Pandemie können den Feiertagsverkehr nicht aufhalten.
Für das verlängerte Osterwochenende (14. bis 18. April) rechnen ADAC und ACE mit mehr Verkehr als in den beiden Vorjahren. Besonders am Gründonnerstag und Ostermontag wird es streckenweise voll.
Als Hauptreiseziele zu Ostern nennen die Autoclubs die höher gelegenen Wintersportzentren der Alpen, den Süden und auch die Nord- und Ostsee. Doch auch Tagesausflüge vor allem bei schönem Wetter und Verwandtenbesuche dürften die Autobahnen zeitweise voll werden lassen.
Der ADAC erwartet besonders rund um die Grossräume München, Köln und Stuttgart, auf den Routen zu den deutschen Küsten sowie auf folgenden Strecken Verzögerungen und Staus:A 1Köln - Dortmund - Bremen - HamburgA 3Würzburg - Nürnberg - PassauA 1/A 3/A 4Kölner RingA 5Karlsruhe - BaselA 6Mannheim - Heilbronn - NürnbergA 7Hannover - Flensburg und Füssen/Reutte - Ulm - Würzburg A 8Salzburg - München - StuttgartA 9München - NürnbergA 10Berliner RingA 61Mönchengladbach - Koblenz - LudwigshafenA 81Stuttgart - SingenA 93Kufstein - InntaldreieckA 95/B2München - Garmisch-Partenkirchen A 99 Umfahrung München
Für die Schweiz und Österreich rechnet der ADAC je nach Abschnitt und Zeit mit ebenfalls lebhaftem Osterreiseverkehr. Staugefährdet sind in Österreich die West- (A 1), die Tauern- (A 10), die Inntal- (A 12) und die Brennerautobahn (A 13) sowie die Fernpass-Route (B 179) und die Tiroler, Salzburger und Vorarlberger Bundesstrassen.
In der Schweiz sind stark befahren: die Gotthard-Route (A 2), die Strecke St. Gallen - Zürich - Bern (A 1) und die Zufahrten zu den Wintersportgebieten Graubündens, des Berner Oberlands, des Wallis und der Zentralschweiz.
Mit Einreisekontrollen rechnen
Beim Grenzverkehr ist mit stichprobenartigen Kontrollen zu rechnen. Wie lange man bei der Rückreise von Österreich nach Deutschland aktuell warten muss, sieht man bei der österreichischen Infrastrukturgesellschaft Asfinag online.
Reisende sollten sich über geltende Coronaregeln informieren. Infos zu den aktuellen Auflagen innerhalb und ausserhalb Deutschlands gibt es bei ACE und ADAC sowie beim Auswärtigen Amt. Auch zu den Winterreifen-Regelungen im Reiseland sollten sich Autofahrer vor Fahrtantritt informieren.