Anstieg um 50 Prozent: Zwei Millionen Menschen nutzen Tafeln

DPA
DPA

Deutschland,

Die Folgen der steigenden Lebenshaltungskosten machen sich auch bei den Tafeln bemerkbar – doch sie kommen an ihre Grenzen.

Ein ehrenamtlicher Helfer arbeitet in der Tafel Cottbus.
Ein ehrenamtlicher Helfer arbeitet in der Tafel Cottbus. - Patrick Pleul/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Tafeln in Deutschland haben noch nie so vielen bedürftigen Menschen geholfen wie zurzeit.

«Seit Jahresbeginn verzeichnen wir einen Anstieg der Kundinnen und Kunden von 50 Prozent», sagte der Vorsitzende des Dachverbands Tafel Deutschland, Jochen Brühl, der Düsseldorfer «Rheinischen Post». Insgesamt kämen etwa zwei Millionen Menschen.

Gleichzeitig seien die Lebensmittelspenden zurückgegangen. «Rund ein Drittel der Tafeln sind so überlastet, dass sie Aufnahmestopps verhängen mussten», sagte Brühl. Hilfesuchende Menschen wegzuschicken, sei für Helfer aber psychisch enorm belastend.

Auffällig seien die Einzelschicksale, so Brühl. «Die Menschen haben grosse Existenzängste und Sorgen, wie sie Lebensmittel, Wohnen, Heizen zahlen können.» Die Tafeln könnten aber nicht auffangen, «was der Staat nicht schafft». Die staatlichen Hilfen seien «unzureichend» und kämen zu spät. «Menschen, die zu den Tafeln kommen, haben keine Reserven. Armutsbetroffene Menschen brauchen jetzt schnelle Hilfen», betonte Brühl und appellierte auch an die Solidarität der Gesellschaft: «Wir sind ein reiches Land, wir können es schaffen, dass alle Menschen gut durch diesen Winter kommen.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

131 Interaktionen
Zugchaos am Zürichsee
Yuval Raphael
165 Interaktionen
Voting-Vorwürfe

MEHR IN NEWS

Berner Oberland Bahnen
Rekordjahr
Kollision in Teufen
Teufen AR
1 Interaktionen
Mountain View

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Musikproduzent Jack White
«Bin nahezu der alte»
Abnehmspritze Ozempic
6 Interaktionen
Sorge
Japankäfer
Schädlingsbekämpfung