Airbus

Airbus A380 und Co. Ungewisse Zukunft steht bevor

Victoria Lange
Victoria Lange

Deutschland,

Aufgrund der gesunkenen Passagierzahlen wegen der Corona-Pandemie möchte die Lufthansa ihre Flotte abbauen. Infrage kommen unter anderem der Airbus A380.

A380
Airbus A380 der Lufthansa. (Archivbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Wegen der Corona-Pandemie sanken die Passagierzahlen im Flugverkehr.
  • Die Lufthansa befürchtet keine schnelle Erholung dieser tiefen Zahlen.
  • Es wird vermutet, dass die Lufthansa einige Maschinen ausflotten wird.

Die Lufthansa vermutet, dass sich die Passagierzahlen wegen der Corona-Krise nicht so schnell erholen werden. Als Folge davon entstanden Gerüchte über einen Teilabbau der Flotte.

Im Juni flog die Lufthansa mehrere Boeing 747-400 zum Flughafen Twente-Enschede. Dort ist die Firma Aels (Aircraft End-of-Life Solutions) ansässig. Die liess Vermutungen aufkommen, dass die Lufthansa die Flugzeuge verschrotten würde, so das Portal «AeroTelegraph». Damals wurde diese Behauptung jedoch von der Lufthansa vehement bestritten.

A380
Die Lufthansa prüft die Stilllegung einiger Langstrecken-Teilflotten. Dies betrifft Airbus A40, A380 und Boeing 747-400. - dpa-infocom GmbH

Nun aber prüfe die Lufthansa die Stilllegung einiger Langstrecken-Teilflotten, schreibt der «AeroTelegraph». Es handle sich um Airbus A40, A380 und Boeing 747-400.

Die Fluglinie besitzt 14 Exemplare des Airbus A380. Von denen wurden sechs an Airbus weiterverkauft, mit Übergangsterminen in 2022 und 2023. Diese Exemplare würden ohnehin nicht mehr in den Flugbetrieb einsteigen.

Kommentare

Weiterlesen

Hannover
lufthansa
Wegen Corona-Krise
Fantasy Basel
Fünf Highlights

MEHR IN NEWS

papst konklave
Wie 1271
Ebikon LU
Ebikon LU

MEHR AIRBUS

Delta Air Lines trick
6 Interaktionen
Umweg über Tokio
Airbus A380
2 Interaktionen
Grösste Flugzeug
12 Interaktionen
Leben im All

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Manager
Laut Oxfam
Mercedes Benz
7 Interaktionen
Mercedes-Benz
pocher ex amira
4 Interaktionen
Mit eigenem Nachnamen