Airbnb

Airbnb braucht keine Maklerlizenz

DPA
DPA

Luxemburg,

Das Urteil des EuGH ist eine wichtige Klarstellung für die Branche. Airbnb und andere Plattformen brauchen demnach keine Maklerlizenz.

Für Airbnb und ähnliche Plattformen ist das EuGH-Urteil eine wichtige Entscheidung. Foto: Jens Kalaene/zb/dpa
Für Airbnb und ähnliche Plattformen ist das EuGH-Urteil eine wichtige Entscheidung. Foto: Jens Kalaene/zb/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Firma Airbnb als Betreiber einer Plattform zur Vermittlung von Unterkünften braucht laut einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs keine Maklerlizenz.

Airbnb sei als Dienst der Informationsgesellschaft einzustufen und falle damit unter die Richtlinie über den elektronischen Geschäftsverkehr, entschied der jetzt.

Von Airbnb war in Frankreich verlangt worden, eine Immobilienmaklerlizenz zu erwerben. Für das Geschäft von Airbnb und ähnliche Plattformen ist das Urteil eine wichtige Klarstellung.

Die Richter betonten, die Plattform sei im Wesentlichen ein Instrument für die Präsentation von Unterkünften und zur Suche danach. Daher könne der Service nicht als eine blosse Ergänzung einer Gesamtdienstleistung der Beherbergung angesehen werden.

Zudem sei ein solcher Vermittlungsdienst nicht unverzichtbar, da Mietern und Vermietern hierzu zahlreiche andere Kontaktwege offenstünden. Darüber hinaus gebe es keine Hinweise darauf, dass Airbnb die Preise festlegen oder deckeln würde.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

reinach
97 Interaktionen
Reinach BL
schmezer kolumne
456 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR IN NEWS

Unfall Zofingen
Zofingen AG
arbeitszeugnis
Münchwilen
Falsche Polizisten
Appenzell AI
Unsicherheit

MEHR AIRBNB

Lauterbrunnen Bern
27 Interaktionen
Schweiz-Wohnungsnot
Mallorca Küste airbnb
4 Interaktionen
Ab Montag
Airbnb Wohnung Nachbarn Gericht
1 Interaktionen
Malters LU
Airbnb
4 Interaktionen
Wohnraum

MEHR AUS LUXEMBURG

Condor
Ferienflieger
Éric Lombard
61 Interaktionen
Finanzpolitik
Europäische Investitionsbank
1 Interaktionen
Innovation
EU
21 Interaktionen
Eurozone