Ägyptische Frauenrechtlerin al-Saadawi 89-jährig gestorben

AFP
AFP

Ägypten,

Die ägyptische Frauenrechtlerin Nawal al-Saadawi, die mit ihren Schriften über Sexualität und Religion immer wieder für Kontroversen sorgte, ist am Sonntag im Alter von 89 Jahren gestorben.

Nawal al-Saadawi
Nawal al-Saadawi - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Ihre rund 50 Schriften wurden in 30 Sprachen übersetzt.

Das berichtete die Kairoer Zeitung «Al-Ahram». Al-Saadawi veröffentlichte im Laufe der Jahre rund 50 Schriften, die in 30 Sprachen übersetzt wurden, darunter «Eine Frau am Punkt Null» und «Frauen und Sexualität». Sie kämpfte gegen das Patriarchat in den arabischen Staaten und gegen die Polygamie, gegen die Verschleierung von Frauen, Ungleichheiten im islamischen Erbrecht und gegen die Genitalverstümmelung bei Frauen.

Nachdem sie von islamischen Fundamentalisten Drohungen erhalten hatte, verliess al-Saadawi 1993 Ägypten und wanderte in die USA aus. 2005 kehrte sie jedoch nach Ägypten zurück. 2007 wurde von der sunnitischen Institution Al-Ashar eine Klage wegen Beleidigung des Islam gegen sie angestrengt. Saadawi hielt dem entgegen, dass sie von «der Jugend in Ägypten und im Ausland stets mit Liebe und Anerkennung bedacht worden» sei.

Al-Saadawi hinterlässt einen Sohn und eine Tochter. Von ihren drei Männern hatte sie sich scheiden lassen. «Ich habe mein ganzes Land der Schriftstellerei gewidmet», sagte sie einmal über sich.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Roger Köppel
15 Interaktionen
Will Kirk kopieren
Frau
158 Interaktionen
Polizei nicht da

MEHR IN NEWS

Schule
St. Gallen
Stadt Aarau
10-Millionen-Budget
Wetter
3 Interaktionen
Sommer-Comeback

MEHR AUS ÄGYPTEN

Ägyptisches Museum
1 Interaktionen
Ägyptisches Museum
Arab-Islamic emergency summit in Doha
4 Interaktionen
Rede in Katar
Mann mit Handy Hände
Religion diffamiert?