Umfrage: KI wird häufiger genutzt, als man glaubt

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Eine Umfrage zeigt, dass Künstliche Intelligenz (KI) in der Schweiz stärker verbreitet ist, als die Menschen glauben.

proton lumo
Das Vertrauen der Schweizerinnen und Schweizer in KI und ins Verständnis dieser Technologie ist derweil sehr gross. (Symbolbild) - depositphotos

Die Künstliche Intelligenz (KI) prägt den Alltag der Menschen rund um den Globus immer stärker. Auch Schweizerinnen und Schweizer nutzen vermehrt KI-Anwendungen. Sie tun dies offenbar weit häufiger, als sie selbst glauben.

In einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage des Rechenzentrumsdienstleisters Equinix gaben lediglich 38 Prozent der in der Schweiz befragten Personen an, täglich KI-gestützte Dienste zu nutzen.

12 Prozent glauben, dass sie KI gar nicht nutzen. Tatsächlich ist KI aber in vielen Anwendungen wie Suchmaschinen, Gesundheitstrackern oder der Rentenplanung längst präsent.

Schweizer Vertrauen auf künstliche Intelligenz

Das Vertrauen der Schweizerinnen und Schweizer in KI und ins Verständnis dieser Technologie ist derweil sehr gross: Gut zwei Drittel der Befragten haben angegeben, die Technologie zu verstehen. Zudem gaben 82 Prozent an, dass sie keine Bedenken hinsichtlich des wachsenden Einflusses von KI haben.

Equinix hat für die Studie insgesamt 6000 Personen in der Schweiz, Finnland, Deutschland, Spanien, Schweden und in Grossbritannien befragt, jeweils rund 1000 in jedem Land. Dabei hat sich gezeigt, dass das Vertrauen in KI in der Schweiz über dem Durchschnitt der Befragten in all den sechs Ländern (77%) liegt.

Besonders junge Menschen (unter 35 Jahre) und Männer zeigten sich in der Befragung bezüglich KI-Nutzung zuversichtlich.

Kommentare

Weiterlesen

KI-Tools
Studie

MEHR AUS STADT ZüRICH

zürich wohnung
An Stiftung
Energie 360
2 Interaktionen
Übernahme
Bernhard im Oberdorf
27 Interaktionen
Austritt aus SVP