Seit 24 Jahren kennt und nutzt nahezu jeder die Verbindung von Geräten via «Bluetooth». Doch wieso heisst es eigentlich «Blauzahn»?
Bluetooth
«Bluetooth» ist auf den Beinamen eines dänischen Königs zurückzuführen. - KI-generiert mit Stable Diffusion
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • In den 1990er-Jahren wurde die «Bluetooth»-Technologie entwickelt.
  • Der Name ist angelehnt an Harald «Blauzahn» Gormsson.
  • Dem dänischen König wird ein besonderes Talent darin nachgesagt, Menschen zu verbinden.

Im Jahr 1999 wurde «Bluetooth» 1.0 in die Welt gebracht, im Jahr 2001 gab es das erste Headset mit Bluetooth 1.1 zu kaufen. Die Entwicklung der Drahtlos-Verbindung entspringt einem Informatikerteam des schwedischen Kommunikations-Dienstleisters Ericsson und dem Nokia-Konzern.

Dabei bedeutet «Bluetooth» übersetzt nichts anderes als «Blauzahn». Wie kommt es zu so einem Namen – und warum passt er tatsächlich gut?

Harald Blauzahn: Ein gekonnter Netzwerker

Um 910 wurde Harald «Blauzahn» Gormsson in Dänemark als Sohn des herrschenden Königs geboren. Nachdem er selbst den Thron bestiegen hatte, herrschte er über das Land sowie später auch über Norwegen. Wie «Geo» schreibt, gelang es ihm durch Geschicklichkeit, das bis dato unbedeutende Dänemark zum bedeutendsten nordischen Grossreich zu wandeln.

bluetooth dänemark könig
Die Runensteine von Jelling in Dänemark wurden auf Geheiss der Könige Gorm und seinem Sohn Harald «Blauzahn» errichtet. - Unsplash

Dabei lag ihm eine besondere Fähigkeit zugrunde: Er verstand sich darauf, mächtige, rivalisierende Menschen zusammenzubringen. Sein Handeln als «Netzwerker» schaffte – meist während grosser Festessen – eine neue Gemeinschaft zwischen verschiedenen Stämmen.

«Bluetooth»-Logo besteht aus Runen

Davon liessen sich die «Bluetooth»-Erfinder inspirieren, welche zwar keine Menschen, jedoch Geräte zur Kommunikation miteinander verbinden wollten. Übrigens adaptierten die Informatiker nicht nur den Namen des Wikingers, sondern liessen ihn auch in ihr Logo einfliessen: Das «Bluetooth»-Symbol besteht aus den in Runenschrift gezeichneten Buchstaben «H» und «B».

Bluetooth
Das Bluetooth-Symbol ist auf einem Autoradio zu sehen. - Pexels

Woher Harald Gormsson selbst seinen Beinamen «blátǫnn» erhielt, ist unbekannt. Eine der wohl wahrscheinlichsten Theorien ist die eines Zahnleidens: Stirbt ein Zahnnerv ab, verfärbt sich der Zahn dunkel, was besonders im Frontzahnbereich sehr auffällt. Die altnordische Farbbezeichnung «blár» galt damals sowohl für «schwarz» als auch «blau».

Mehr zum Thema:

NokiaTechnik