Steuerung mit HomeKit bei Ikea-Rollläden immer noch nicht möglich
Die Ikea-Rollläden können immer noch nicht mit HomeKit gesteuert werden. Der schwedische Möbelgigant verschiebt die Einführung.

Das Wichtigste in Kürze
- Ikea verschiebt die Einführung des HomeKit-Supports für seine smarten Rollläden.
- Das Feature soll Anfang des nächsten Jahres kommen.
Die Ikea-Rollläden können immer noch nicht mit Apples HomeKit gesteuert werden. Das schwedische Möbelhaus hat die Einführung des HomeKit-Supports für seine smarten Rollläden verschoben. «Die HomeKit-Funktionalität sollte Anfang nächsten Jahres ergänzt werden», schrieb das Unternehmen auf Twitter.
Hi, the HomeKit functionality should be added to the blinds early next year.
— IKEA UK Support (@IKEAUKSupport) December 7, 2019
Thanks,
Dan
Betroffen davon sind die Rollläden «Fyrtur» und «Kadrilj», wie «HomeKitHero» weiss. Diese können per App hoch- und heruntergefahren werden. Zurzeit ist das mit der Smart-Home-App von Ikea oder dem Google Assistant möglich.
Das Unternehmen hatte schon Probleme mit der Veröffentlichung der Rollos. Die HomeKit-Unterstützung wurde dann für Herbst 2019 angekündigt.