Nasa will Einsatz von 3D-Drucker im All testen

Suela Amin
Suela Amin

USA,

3D-Drucker könnten die Raumfahrt revolutionieren. Die Nasa unterstützt nun ein Projekt, welche den dreidimensionalen Druck ins Weltall bringen will.

Satellit
Satelliten liefern täglich überaus wichtige Daten. (Symbolbild) - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die NASA unterstützt ein Projekt, welches den Einsatz von 3D-Druckern im All testen will.
  • 2022 soll «Archinaut One» in den Weltraum geschickt werden.
  • Dieser soll selbständig zwei Solarsegel anfertigen und mittels eines Roboters montieren.

3D-Drucker haben das Potential, die Raumfahrt zu revolutionieren. Das jedenfalls glaubt die US-amerikanische Firma Made in Space – und überzeugt mit ihren Argumenten offenbar auch die Weltraumbehörde Nasa.

Mit satten 73,7 Millionen US-Dollar will sich diese an einem Projekt des Unternehmens beteiligen. Das Ziel: 2022 soll mit «Archinaut One» ein Satellit ins Weltall geschickt werden, welcher mittels 3D-Druck Komponenten für die Raumfahrt herstellen kann. Konkret wird die Fertigung zweier 10 Meter langer Solarsegel getestet, welche anschliessend mithilfe eines Roboters montiert werden sollen.

«Die Fertigung und Montage durch Roboter im Weltraum sind zweifelsohne bahnbrechende und fundamentale Voraussetzungen für künftige Weltraum-Expeditionen. Das Potenzial des 3D-Drucks ist immens», liess die US-amerikanische Weltraumbehörde anlässlich der Bekanntgabe der Partnerschaft verlauten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

2 Interaktionen
Cape Canaveral
nasa mondlandung
Washington
1 Interaktionen
München

MEHR IN NEWS

Scuol GR
Scuol GR
Herisau AR
Herisau AR
Zerbombtes Haus Donezk Ukraine
Kiew
-
Beauty-Eingriff

MEHR AUS USA

GoodNews
1 Interaktionen
Auf Maisfeld
trump rosie o'donnell
7 Interaktionen
Rosie O'Donnell
Prinz Harry Meghan Markle
42 Interaktionen
«Frustration»
FIFA Klub-WM Gianni Infantino
11 Interaktionen
Klub-WM-Fazit