Mit der Version 5.6 ziehen sowohl die VPN-Lösung Wireguard sowie die Technologie Multipath TCP bei Linux ein.
Linux
Linux Version 5.6 soll im April erscheinen. (Symbolbild) - pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Linux wird in Version 5.6 Wireguard und Multipath TCP unterstützen.
  • Dabei handelt es sich um eine VPN-Tunnel-Technik und einen Datentransport-Standard.
Ad

Linux soll im April auf Version 5.6 aufgestuft werden. Wie Linus Torvalds, Gründer und Chef-Entwickler des Betriebssystems, bekannt gibt, werden auch Wireguard und Multipath TCP mit an Bord sein.

Wireguard ist eine VPN-Tunnel-Technik und wurde von Torvald schon früher in höchsten Tönen gelobt. Sie soll Alternativen wie IPsec oder OpenVPN dank verschiedener Vorteile ersetzen. So soll sie beispielsweise schneller, einfacher zu handhaben und vielseitiger einsetzbar sein als die Konkurrenz.

Multipath TCP hingegen ermöglicht das Nutzen mehrerer Datenverbindungen gleichzeitig. Mit entsprechenden Servern kann so etwa auch ein unterbrechungsfreier Wechsel von WLAN- auf Mobilfunkverbindungen geschehen, sollte man die WLAN-Reichweite überschreiten. Multipath TCP in Linux zu integrieren ist auch vorteilhaft, weil die kommende Mobilfunktechnologie 5G die Technik voraussetzt.

Tauchen also keine groben Probleme mehr auf, sollte man im April schon die Technologien in der Version 5.6 von Linux austesten können.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

5GLinux