ChatGPT down: Weltweiter Ausfall legt OpenAI-Dienst lahm
Am Donnerstagabend war ChatGPT weltweit down. Tausende Nutzer meldeten Störungen – OpenAI bestätigt eine technische Ursache.

Seit dem späten Donnerstagnachmittag kämpfte ChatGPT mit massiven Serverproblemen. Laut «it-daily.net» meldeten über 1000 Nutzer auf Downdetector Zugriffsprobleme.
Viele berichteten von der Fehlermeldung «too many concurrent requests». Betroffen waren Web- und Mobilversionen des Chatbots sowie teilweise API-Dienste.
Auch ChatGPT-Nutzer in Europa konnten sich zeitweise nicht anmelden oder erhielten leere Antworten.
ChatGPT down: Ursache unklar
OpenAI bestätigte auf seiner Statusseite technische Probleme, nannte aber zunächst keine Details. Laut «GamePro» besteht der Verdacht, dass überlastete Server oder ein DDoS-Angriff die Ursache sein könnten.

Eine offizielle Stellungnahme von OpenAI steht noch aus. Am Abend vermeldete das Unternehmen, die Systeme seien «wieder vollständig funktionsfähig».
Gegen 18.37 Uhr wurde der Status laut «it-daily.net» auf «fully operational» gesetzt.
Wiederkehrende Ausfälle sorgen für Kritik
Es ist nicht der erste Ausfall in diesem Jahr. Schon im Januar und Juni 2025 war der KI-Dienst stundenlang nicht erreichbar. Laut «Baku.ws» blieben diesmal weltweit Millionen Nutzer betroffen, von Asien über Europa bis Nordamerika.

Experten verweisen auf die hohe Abhängigkeit von Cloud-Diensten. IT-Analyst Rob Jardin sagte gegenüber «CNN», dass Störungen häufig auf Infrastrukturprobleme bei Anbietern wie Amazon Web Services zurückzuführen seien.












