Weiterhin trübe Stimmung in Chinas Industrie

Keystone-SDA
Keystone-SDA

China,

Der Einkaufsmanagerindex für Chinas Industrie sinkt und bleibt unter der kritischen Marke von 50. Die Industrie leidet unter schwacher globaler Nachfrage

Die Stimmung in Chinas Industriebetrieben bleibt schlecht. Wie das Statistikamt in Peking am Donnerstag mitteilte, sank der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe im November im Vergleich zum Vormonat von 49,5 auf 49,4 Punkte. (Symbolbild)
Die Stimmung in Chinas Industriebetrieben bleibt schlecht. Wie das Statistikamt in Peking am Donnerstag mitteilte, sank der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe im November im Vergleich zum Vormonat von 49,5 auf 49,4 Punkte. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/AP/MICHAEL PROBST

Die Stimmung in Chinas Industriebetrieben bleibt schlecht. Wie das Statistikamt in Peking am Donnerstag mitteilte, sank der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe im November im Vergleich zum Vormonat von 49,5 auf 49,4 Punkte.

Damit blieb der wichtige konjunkturelle Frühindikator nach einer Erholung den zweiten Monat in Folge unter der kritischen Marke von 50 Punkten, ab der mit einem Rückgang der industriellen Aktivität zu rechnen ist. Die chinesische Wirtschaft leidet unter der derzeit schwachen globalen Nachfrage, einem kriselnden Immobilienmarkt sowie einem anhaltend schwachen Binnenkonsum.

Zuletzt gab es jedoch Anzeichen für eine Erholung. So fiel das Wirtschaftswachstum im dritten Quartal mit einem Plus von 4,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr besser aus als von Analysten erwartet. Die chinesische Regierung hat für dieses Jahr ein Wachstumsziel von fünf Prozent ausgegeben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

nordkorea usa
12 Interaktionen
In China

MEHR IN NEWS

Aussenbeauftragte Kaja Kallas
9 Interaktionen
Verhandlungen
Einbrecher
1 Interaktionen
Beringen SH
Bregenzer Festspiele
Arbeitsunfall in St.Moritz
St. Moritz GR

MEHR AUS CHINA

china
Handelsstreit
Huang
2 Interaktionen
Kehrtwende
China Inflation
7 Interaktionen
Um 5,2 Prozent
Chinas Aussenhandel
2 Interaktionen
5,8 Prozent