Mami von «Wunderkind» (1) führt alle an der Nase herum
Ein kleines chinesisches Mädchen kann knapp laufen und schmeisst schon den Haushalt. Wie sich Millionen Nutzer von einem Fake-Instagram-Video täuschen lassen.

Das Wichtigste in Kürze
- Das Instagram-Video eines Kleinkinds begeistert Millionen von Instagram-Nutzern.
- Ein einjähriges Mädchen aus China übernimmt darin scheinbar den gesamten Haushalt.
- Doch Experten warnen – das Video sei ein Fake.
Ein Video zeigt ein Kleinkind, das scheinbar spielend den gesamten Haushalt schmeisst – und begeistert damit Millionen. Doch was wie ein Wunder wirkt, ist in Wahrheit ein geschickt inszenierter Social-Media-Fake.
So liessen sich Instagram-Nutzer weltweit täuschen.
In einem knapp zweiminütigen Video erledigt das kleine Mädchen Aufgaben, die weit über seine altersgerechten Fähigkeiten hinausgehen: Es bereitet eigenständig das Frühstück zu, säubert das Katzenklo und entsorgt sogar den Müll.
00:00 / 00:00
Millionen von Instagram-Nutzer haben das Video angesehen – und begeistert auf «Gefällt mir» geklickt. Doch wie sich herausstellt, ist das Video alles andere als echt: Ein perfekt inszenierter Social-Media-Fake, der alle an der Nase herumführt.
Kommentare voller Bewunderung
Die Kommentarspalte quillt über vor Lob, Bewunderung und Emojis. Doch kritische Stimmen zur Echtheit des Videos? So gut wie keine.
Denn das Video ist erschreckend gut gemacht. Dennoch schlagen Experten Alarm: Der Beitrag ist vieles, aber unmöglich echt.
Für Tina Hascher vom Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Bern ist der Fall eindeutig: «Offen gestanden kann ich das überhaupt nicht ernst nehmen. Die Tätigkeiten des Kindes sind teilweise sehr komplex. Und in diesem Alter haben Kinder weder die grob- noch feinmotorigen Fähigkeiten, um diese Tätigkeiten auszuführen.»
Ausserdem würden Kinder die gezeigten Tätigkeiten lieber spielen, als sie auszuführen.
Auch Philipp Ramming, Berner Fachpsychologe für Kinder- und Jugendpsychologie und Psychotherapie, zeigt sich überzeugt: «Es ist ein Industrieprodukt, also fake, da es völlig zusammengeschnitten ist. Vermutlich eine Promo für zukünftige chinesische Haushaltsroboter.»
Ob es tatsächlich eine Promo für Haushaltsroboter ist, bleibt unklar. Eines steht jedoch fest: Millionen Nutzer liessen sich von dem clever inszenierten Fake-Video täuschen – ohne es zu merken.