44 Länder fordern unabhängige Beobachter für Xinjiang

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Genève,

Mehr als 40 Länder haben China aufgefordert, unabhängige internationale Beobachter in die Region Xinjiang zu lassen, wo die muslimische Minderheit der Uiguren lebt. UN-Hochkommissarin Michelle Bachelet solle ebenfalls ungehinderten Zugang erhalten, verlangte die kanadische Botschafterin Leslie Norton am Dienstag vor dem Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen in Genf. Sie sprach im Namen von 44 grösstenteils westlichen Ländern, auch Deutschland.

Chinesisches Gericht verurteilt zwei Uiguren zum Tode
Chinesisches Gericht verurteilt zwei Uiguren zum Tode - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • «Wir sind äussert besorgt über die Menschenrechtslage im Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang», sagte Norton.

Die Minderheit der Uiguren sei Massenüberwachung und Restriktionen ausgesetzt. Nach glaubhaften Berichten seien mehr als eine Million Menschen willkürlich festgenommen worden. Die USA, die EU und andere Staaten haben gegen China wegen der Lage in Xinjiang bereits Sanktionen verhängt.

Im Gegenzug forderte China vor dem Menschenrechtsrat eine «objektive Untersuchung» von Verbrechen an Ureinwohnern in Kanada, besonders Kindern. Nach dem Fund eines Massengrabs mit Überresten von 215 Kinderleichen auf dem Gelände eines früheren Internats hatten UN-Menschenrechtsexperten schon Aufklärung verlangt.

Kommentare

Weiterlesen

1. Mai
40 Interaktionen
Unruhige Weltlage
a
8 Interaktionen
Regeln gelockert

MEHR IN NEWS

New York Subway
Bs Ende 2025
hamas
Verhandlungen
9 Interaktionen
«Mr. Zu Spät»
meta
Hoher Gewinn

MEHR AUS GENèVE

Volker Türk
12 Interaktionen
UN-Warnung
Schweizer Pass
45 Interaktionen
Sogar Amis klatschen
Fussball-Talk
8 Interaktionen
Titel-Rennen
Kornnatter
3 Interaktionen
Studie