Ösi-Polizei sucht nach Brand «Aschenbrödel»

Marie Augustin
Marie Augustin

Österreich,

Was nach einem Brand bleibt, ist ein Schuh. Die Suche nach «Aschenbrödel» beginnt. Doch das Märchen wird für den Besitzer wohl nicht gut enden.

Aschenbrödel Schuh gefunden
«Aschenbrödel» und das Spiel mit dem Feuer: Ein Brandstifter interpretiert das Märchen neu. (Symbolbild) - Depositphotos

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Brandstifter löste in einem österreichischen Luxusauto-Schauraum eine Explosion aus.
  • Die Detonation fegte ihn offenbar selbst von den Füssen.
  • Was blieb, war ein Schuh – nun wird «Aschenbrödel» gesucht.

Nachdem Feuerwehrleute am 16. April zu einem Brand im österreichischen Attnang-Puchheim geeilt waren, fanden sie schnell Indizien für Brandstiftung: In dem Luxusauto-Schauraum war Benzin verschüttet und mit einer bengalischen Fackel angezündet worden.

Die bengalische Fackel blieb am Tatort zurück, wie die «Kronen Zeitung» berichtet. Ebenso ein abgegriffener schwarz-weisser Turnschuh des mutmasslichen Täters. Diesen hatte der Brandstifter wohl bei einer Detonation verloren.

Ein Kriminalbeamter kommentiert: «Es hat bei der Brandlegung eine Explosion gegeben, dabei hat es dem Täter wortwörtlich den Schuh ausgezogen.» Man suche nun nach dem Träger des Schuhs in Grösse 44.

Gibt's im Märchen nicht: DNA-Test

Wer das «Aschenbrödel» ist, ist derzeit noch unbekannt. Die Beamten hoffen jedoch, am Turnschuh DNA-Spuren zu finden.

Auf den Flüchtigen wartet anstelle einer Kürbiskutsche dann wohl eher der Polizeiwagen. Und statt ins Schloss führt ihn dieser vermutlich hinter Schloss und Riegel.

Hast du schonmal eine Aktion durchgeführt, die unerwartet schiefging?

Ein Zusammenhang zwischen dem Brandstifter und dem Ladenbesitzer ist nicht auszuschliessen: Der Verkäufer und Vermieter diverser Luxusautos war kürzlich pleite gegangen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1286 (nicht angemeldet)

Al Bundy würde den 2. Schuh finden.

User #3733 (nicht angemeldet)

Der Schuh könnte auch bewusst dort platziert worden sein, um die Polizei auf eine falsche Fährte zu locken.

Weiterlesen

Solingen
Prozess
«Drei Haselnüsse für Aschenbrödel»
4 Interaktionen
Weihnachtsfilm
Einbruch
3 Interaktionen
Schuhe gestohlen
Shoppi Tivoli
Mode & Co.

MEHR IN NEWS

regionalexpress bern freiburg
Neuerungen
Anwil BL
Anwil BL
Testament
7 Interaktionen
Besonders Frauen

MEHR AUS ÖSTERREICH

führerschein
13 Interaktionen
Regierung
René Benko
Signa-Pleite
Wien Stadt
«Verbindende Geschichten»
psychische probleme
21 Interaktionen
Übersichtsstudie