Vulkan Merapi auf Java speit wieder heisse Gase

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Indonesien,

Der Vulkan Merapi auf der indonesischen Insel Java hat am Donnerstag erneut heisse Gase und vulkanisches Material ausgespien.

Schichtvulkan Merapi in Indonesien
Der Vulkan Merapi spuckt am 7. Januar 2021 vulkanischen Dampf aus seinem Krater. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Der auf Java gelegene Merapi gilt als einer der gefährlichsten Vulkane der Welt.
  • Am Donnerstag war er erneut aktiv.
  • Die Alarmstufe bleibt gemäss Katastrophenschutzbehörde auf der zweithöchsten Stufe.

Auf der indonesischen Insel Java hat der Vulkan Merapi erneut heisse Gase und vulkanisches Material ausgespien. Trotz der neuen Aktivität des rund 2900 Meter hohen Feuerbergs bleibe die Alarmstufe zunächst aber auf dem zweithöchsten Level, teilte die Katastrophenschutzbehörde am Donnerstag mit.

Der etwa 35 Kilometer nördlich der Grossstadt Yogyakarta gelegene Merapi gilt als einer der gefährlichsten Vulkane der Welt. Hunderte Anwohner waren zuletzt bereits vorsorglich in Sicherheit gebracht worden.

Vulkan Merapi - Indonesien
Rauch steigt auf und Lava läuft hinab am Vulkan Mount Merapi. - dpa

Meldungen über Verletzte gab es zunächst nicht, wie Behördensprecher Raditya Jati sagte. Bei einem schweren Ausbruch 2010 waren mehr als 340 Menschen getötet worden, Zehntausende flohen. Ganz in der Nähe des Vulkans liegen auch die berühmten Tempelanlagen Borobudur und Prambanan, die zum Weltkulturerbe der Unesco zählen.

Indonesien liegt auf dem sogenannten Feuer-Ring im Pazifik. In dem Inselstaat gibt es 127 aktive Vulkane, von denen der Merapi als der aktivste gilt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

3 Interaktionen
5000 Meter hoch
merapi vulkan
7 Interaktionen
Hohe Aschewolke
Finanzen Bern
2 Interaktionen
Finanzen

MEHR IN NEWS

Autodieb.
St. Gallen
Jonas Projer
10 Interaktionen
«Kräftig geknallt»

MEHR AUS INDONESIEN

Lewotobi Laki-Laki
20 Interaktionen
Indonesien-Vulkan
Java
Starke Regenfälle
Bali
1 Interaktionen
Nach Fährunglück
1 Interaktionen
23 Gerettete