Teheran erhält dritten Bürgermeister in anderthalb Jahren
Schon wieder! In Teheran wechselt der Bürgermeister abermals.

Das Wichtigste in Kürze
- Teherans neuer Bürgermeister wird Pirus Hanatschi.
- Es ist somit der dritte Wechsel innerhalb von nicht einmal zwei Jahren.
Die iranische Hauptstadt Teheran bekommt einen neuen Bürgermeister – den dritten in anderthalb Jahren. Der Teheraner Stadtrat wählte heute Dienstag den 54-jährigen Funktionär Pirus Hanatschi zum neuen Bürgermeister der Millionenmetropole. Der wenig bekannte Politiker hatte als Vizeminister für Strassen und Stadtentwicklung gedient, bevor er nach dem Sieg der Reformer bei den Kommunalwahlen im Mai 2017 Vizebürgermeister von Teheran wurde.
Die Reformer hatten nach ihrem Wahlsieg Transparenz versprochen, nachdem die 14-jährige Regierungszeit der Konservativen in Teheran von Korruptionsvorwürfen überschattet worden war. Nachdem der ultrakonservative Hardliner Mahmud Ahmadinedschad 2005 Präsident geworden war, hatte der frühere Polizeichef Mohammed Bagher Ghalibaf die Leitung der Hauptstadt übernommen, bevor er vergangenes Jahr gegen die Reformer verlor.
Anschliessend übernahm zunächst Mohammed Ali Nadschafi das Rathaus, doch trat er aus «gesundheitlichen Gründen» zurück, nachdem ihm die Staatsanwaltschaft mit Festnahme gedroht hatte. Sein Nachfolger Mohammed Ali Afschani muss nun ebenfalls gehen, da das Parlament ein Gesetz verabschiedet hat, dass es Rentnern wie ihm verbietet, offizielle Ämter auszuüben. Teheran ist die grösste Stadt des Iran und sein politisches und wirtschaftliches Zentrum.