Taiwan schaltet letzten Atomreaktor ab

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Taiwan,

Taiwan schaltet seinen letzten aktiven Atomreaktor ab und verabschiedet sich damit offiziell von der Kernenergie.

Kernenergie
Taiwan schaltet letztes Atomkraftwerk ab. (Symbolbild) - keystone

Taiwan hat die Abschaltung seines letzten aktiven Atomreaktors eingeleitet und sich damit offiziell von der Kernenergie verabschiedet. Der Reaktor Nummer 2 im Kernkraftwerk Maanshan im Süden Taiwans mit einer Leistung von 951 Megawatt soll bis spätestens Mitternacht Ortszeit vollständig abgeschaltet sein, nachdem seine 40-jährige Betriebslizenz bereits zuvor abgelaufen war. Das teilte der staatliche Energieversorger Taiwan Power (Taipower) mit.

Mit dem Schritt erfüllt die Regierung der Demokratischen Fortschrittspartei (DPP) ein zentrales Versprechen ihres Energieplans von 2016, der einen Atomausstieg bis spätestens 2025 vorsah. Hintergrund war vor allem die Nuklearkatastrophe im japanischen Fukushima im Jahr 2011.

«Dies sendet nicht nur eine starke Botschaft an andere asiatische Länder wie Japan und Korea, sondern auch an den Rest der Welt, dass Atomkraft unnötig ist», sagte Jusen Asuka, Professor für Nordostasien-Studien an der japanischen Tohoku-Universität zu Taiwans Ausstieg aus der Atomkraft.

Katastrophe von Fukushima war Auslöser für Ausstieg

Die Stilllegung für zwei ältere Kernkraftwerke Taiwans begann bereits 2018 und 2021, der erste Reaktor von Maanshan folgte dann im Juli 2024. In Spitzenzeiten lieferte Atomkraft rund 50 Prozent des taiwanischen Stroms, 2024 lag der Anteil nur noch bei rund drei Prozent. Laut Taipower stammten im vergangenen Jahr 82,1 Prozent des taiwanischen Stroms aus fossilen Quellen, 11,9 Prozent aus erneuerbaren Energien.

Premierminister Cho Jung-tai versicherte am Freitag, dass die Stromversorgung trotz wachsender Nachfrage – etwa durch die Halbleiterindustrie und Anwendungen im Bereich künstlicher Intelligenz – gesichert sei. Der Reservepuffer werde durch die Stilllegung zwar etwas sinken, liege aber weiterhin über den sicherheitsrelevanten Schwellenwerten.

Neue Gaskraftwerke geplant – Anteil erneuerbarer Energien noch klein

Taipower plant für dieses Jahr die Inbetriebnahme von vier neuen Gaskraftwerken. Cho bekräftigte zudem das Ziel, den Anteil erneuerbarer Energien am Strommix bis 2026 auf 20 Prozent zu erhöhen.

Kritiker äusserten im Vorfeld der Abschaltung nicht nur Zweifel daran, ob Taiwans wachsender Energiebedarf dauerhaft ohne Atomkraft gedeckt werden könne. Auch angesichts der Spannungen mit China hielten manche Experten eine stärkere Energieunabhängigkeit durch eine diversifizierte Versorgung für notwendig.

Die chinesische Führung sieht die demokratisch regierte Insel mit ihren gut 23 Millionen Einwohnern als Teil ihres Staatsgebiets und schliesst eine Vereinigung notfalls auch mit Gewalt nicht aus.

Erneuerbare Energien als Alternative zur Atomkraft

Erst am Dienstag hatte das Parlament eine Gesetzesänderung beschlossen, die theoretisch eine weitere Laufzeitverlängerung von Reaktoren um bis zu 20 Jahre erlaubt – vorausgesetzt, die Sicherheit kann gewährleistet werden. Cho betonte jedoch, dass eine Wiederinbetriebnahme stillgelegter Anlagen neue gesetzliche Grundlagen und technische Prüfungen erfordern würde.

Kommentare

User #4834 (nicht angemeldet)

"Katastrophe von Fukushima war Auslöser für Ausstieg" ..... das war doch schon 2011 ! Und übrigens: In Japan sind derzeit 10 Anlagen wieder in Betrieb. So ist das halt auf einer Insel .....

User #2541 (nicht angemeldet)

Taiwan lässt sich nicht durch China erpressen mit Bedrohung der AKW. In der Ukraine hat Russland AKWs bombardiert. Die Schweiz muss sich militärisch vorbereiten. Die zu alten AKWs sind abzuschalten. Taiwan benutzt sie 40 Jahre, Röschti 70 Jahre?

Weiterlesen

Ella Experten
1 Interaktionen
Gefahr?
Einkauf
310 Interaktionen
Armut

MEHR IN NEWS

Martin Sellner
Auch Sellner dabei
Selenskyj
Drohnenangriff
In Menden

MEHR AUS TAIWAN

Taiwans Präsident Lai Ching-te
3 Interaktionen
In Taipeh
«Ogoh Ogoh»-Figuren
5 Interaktionen
Feiertag
China Taiwan Kampfjets Himmel
5 Interaktionen
«Warnung»