Taiwan «bestürzt» über diplomatischen Wechsel Nicaraguas zu China

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Taiwan,

Taiwan hat sich «bestürzt» über den plötzlichen diplomatischen Seitenwechsel Nicaraguas zur Volksrepublik China gezeigt.

ARCHIV - Daniel Ortega, Präsident von Nicaragua, und sein Land bekennt sich diplomatisch zu China. Taiwan zeigt sich «bestürzt» über den Wechsel. Foto: Alfredo Zuniga/AP/dpa
ARCHIV - Daniel Ortega, Präsident von Nicaragua, und sein Land bekennt sich diplomatisch zu China. Taiwan zeigt sich «bestürzt» über den Wechsel. Foto: Alfredo Zuniga/AP/dpa - sda - Keystone/AP/Alfredo Zuniga

Das Wichtigste in Kürze

  • Nicaragua beendet seine politischen Beziehungen zu Taiwan und kooperiert mit China.
  • Taiwan reagiert bestürzt über den Entscheid vom Freitag.
  • Man sei immer ein treuer und verlässlicher Freund Nicaraguas gewesen.

Taiwan hat sich «bestürzt» über den plötzlichen diplomatischen Seitenwechsel Nicaraguas zur Volksrepublik China gezeigt. Nachdem das lateinamerikanische Land am Freitag erklärt hatte, seine diplomatischen Beziehungen zu der demokratischen Inselrepublik zu beenden und sich stattdessen zu Pekings Ein-China-Doktrin zu bekennen, beschloss Taiwan, sein diplomatisches und technisches Personal aus Managua zurückzuziehen.

Taiwan sei immer ein «treuer und verlässlicher Freund Nicaraguas» gewesen, teilte das Aussenministerium in Taipeh mit. «Wir bedauern, dass die Regierung von Präsident Daniel Ortega die lange Freundschaft zwischen den Völkern Taiwans und Nicaraguas ignoriert.» Wie das chinesische Staatsfernsehen berichtete, waren zuvor Delegationen Chinas und Nicaraguas in der ostchinesischen Hafenstadt Tianjin zusammengetroffen, um den Wechsel zu besiegeln.

Wirtschaftliche Vorteile bei Wechsel

Die kommunistische Führung betrachtet das freiheitliche Taiwan nur als Teil der Volksrepublik, während sich die 23 Millionen Taiwaner als unabhängig ansehen. Mit seiner Ein-China-Doktrin erlaubt Peking keinem Land, Beziehungen sowohl mit der Volksrepublik als auch mit Taiwan zu unterhalten.

Auch Deutschland unterhält in Taipeh nur eine inoffizielle Vertretung. Weltweit gibt es nur noch kaum mehr als ein Dutzend meist kleine Länder, die Taiwan anerkennen. Oft versprechen sich Länder wirtschaftliche Vorteile von einem Wechsel zu Peking.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

nicaragua
Managua/Taipeh/Peking

MEHR IN NEWS

syrien
Nach Gewalt
Trump
1 Interaktionen
Widerstand
Heimatschutzministerium
1 Interaktionen
Mbabane

MEHR AUS TAIWAN

goodbye deutschland patrick neumann
«Goodbye Deutschland»
Soldaten Taiwan
Grösste Militärübung
Taifun
«Danas»
Kampfflugzeug
7 Interaktionen
Spannungen