Armut

Seit Pandemie-Beginn 90 Millionen mehr Menschen in extremer Armut

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Seit Beginn der Corona-Pandemie sind dem Internationalen Währungsfonds zufolge weitere 90 Millionen Menschen in extreme Armut abgerutscht.

In der Schweiz sind 615'000 Personen von Armut betroffen.
In der Schweiz sind 615'000 Personen von Armut betroffen. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Weitere 90 Millionen Menschen sind weltweit in extreme Armut abgerutscht.
  • Schuld hat die Corona-Krise – der Ausblick für viele Menschen ist äusserst unsicher.

Es gebe zudem beunruhigende Signale, dass die Schere zwischen Industriestaaten und den Schwellenländern weiter auseinandergehe, sagte IWF-Vize-Chef Geoffrey Okamoto am Samstag in Washington.

Das Einkommen in den Entwicklungsländern werde zwischen 2020 und 2022 pro Einwohner um 22 Prozent geringer sein als es ohne Pandemie gewesen wäre.

Darüber hinaus hätten viele der ohnehin schon hochverschuldeten Länder kaum Spielraum dafür, ihre Ausgaben zum Kampf gegen die Pandemie zu erhöhen. Insgesamt sei der Ausblick äusserst unsicher, da unklar sei, wie lange die Pandemie andauern werde und wann die Welt ausreichend mit Impfstoff versorgt sei.

Okamoto sagte zudem, es gebe Hinweise darauf, dass sich die globale Konjunktur kräftiger als bislang erwartet erholen könnte. Es bestünden aber auch weiter erhebliche Risiken für die Wirtschaft, unter anderem durch die Virus-Mutationen.

Okamoto kündigte an, der IWF werde seine Prognose für die Weltwirtschaft Anfang April aktualisieren. Im Januar hatte der Fonds ein Wachstum von 5,5 Prozent für 2021 vorhergesagt.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

coronavirus
117 Interaktionen
Obdachlos
2 Interaktionen
Genf
Syrien
13 Interaktionen
Keine Besserung

MEHR IN NEWS

merz
1 Interaktionen
Madrid
kamtschatka
Osten Russlands

MEHR ARMUT

Sozialhilfe
29 Interaktionen
Sozialhilfe
Strassenbahn und Flexity Text
5 Interaktionen
Basel
Einkauf
1’015 Interaktionen
Armut
Kinderarmut
5 Interaktionen
New Mexico

MEHR AUS USA

Charlie kirk
Wunsch von Charlie
Alcaraz
5 Interaktionen
«Gute Arbeit»