Milliardenprojekt: Israel plant «humanitäre Stadt» für Palästinenser

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Israel,

Israel könnte laut Medienberichten Milliarden für ein geplantes Lager im Gazastreifen ausgeben.

Kriegszerstörungen in Rafah (Archivbild)
Auf den Trümmern der Grenzstadt Rafah soll im Gazastreifen eine «humanitäre Stadt» von Israel errichtet werden. (Archivbild) - Mohammad Abu Samra/AP/dpa

Das geplante Lager für Palästinenser im Süden des Gazastreifens könnte Israel einem Medienbericht zufolge mehrere Milliarden US-Dollar kosten. Das berichtet die israelische Nachrichtenseite «ynet» unter Berufung auf hochrangige israelische Vertreter. Demnach könnte der Bau einer sogenannten «humanitären Stadt» in Rafah umgerechnet zwischen 2,6 Milliarden und 3,9 Milliarden Euro kosten.

Israel würde zunächst fast die gesamten Kosten tragen. Verteidigungsminister Israel Katz hatte zu Wochenbeginn gesagt: Israel wolle im südlichen Gazastreifen eine «humanitäre Stadt» für 600.000 durch den Krieg vertriebene Palästinenser errichten. Diese soll aufgebaut werden auf den Trümmern der Grenzstadt Rafah.

Kritiker sprechen von einem Internierungslager, mit dem langfristig eine Zwangsdeportation verbunden sein könnte. Israel spricht davon, Palästinensern eine «freiwillige Ausreise» zu ermöglichen.

Zweifel an Realisierbarkeit des Projekts

Noch ist offen, ob das Lager je gebaut wird. «ynet» zufolge gibt es selbst unter den an der Planung beteiligten Personen Zweifel daran, ob das Lager je errichtet wird. Nur sehr wenige glaubten daran, zitierte die Nachrichtenseite Kreise aus Israels Kabinett.

Laut israelischen Medien gibt es auch aus der Armee deutliche Kritik an dem Plan. Oppositionsführer Jair Lapid schrieb auf der Plattform X: Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu lasse seine rechtsextremen Koalitionspartner mit «extremen Wahnvorstellungen durchdrehen», um seine Koalition zu erhalten.

Netanjahu, gegen den seit Jahren ein Korruptionsprozess läuft, ist für sein politisches Überleben auf die Hardliner in seiner Koalition angewiesen. Diese fordern eine harte Linie im Gaza-Krieg und üben deshalb immer wieder Druck auf Israels Regierungschef aus.

Kommentare

User #2841 (nicht angemeldet)

Das geht hier um Menschen in Gaza. Die sind seit 2005 autonom. Vorher gehören sie zu Ägypten.

User #8548 (nicht angemeldet)

Was hat denn die Zerstörung bis jetzt gekostet? Da hatten sie keinen Bammel in den Hosen!

Weiterlesen

Donald Trump Maga-Anhänger
33 Interaktionen
Epstein-Akten
Smartwatch Unfälle
120 Interaktionen
Bei Unfällen

MEHR IN NEWS

Muhammadu Buhari
Mit 82 Jahren
Urinprobe
Klinik beklagt
Auszeichnung
Schaffhausen
2 Interaktionen
Schaffhausen SH

MEHR AUS ISRAEL

Hamas
3 Interaktionen
Insider verraten
Israel Palestinians
5 Interaktionen
Tel Aviv
palästinenser gaza
Auch bei Hilfszentren
Gazastreifen
Laut Palästinensern